
Schokotartewürfel mit Vanillesoße und Sommerobst aus der Schüssel (vegan und guiltfree)
Nachmittags brauche ich eine Leckerei, daran führt selten ein Weg vorbei. Claire geht es ähnlich wie mir, eine Schüssel Obst tut uns nur den halben Dienst. Eine Schüssel mit Tartestücken und Obst, da sieht die Sache aber schon wieder ganz anders aus!
Letztes Jahr hat mich diese mit Beeren und Joghurt belegte Schokotarte bei Liz and Jewels angelacht und mir war gleich klar, dass ich sie ausprobieren und dazu Vanillesoße wollte, aus der Schüssel und mit Kirschen. Gemacht getan und das Ergebnis war vielleicht etwas trocken, aber durch die Vanillesoße machte das gar nichts, es schmeckte himmlisch! Und nachdem das alles so schnell zusammengerührt war und wir eine solche Schüssel immer wieder wollten, waren schließlich auch die Fotos für euch im Kasten. Bevor ich euch dann davon berichten konnte, war die Kirschzeit um. Nun ist sie wieder da und bei uns ist die Tarte aus der Schüssel zurück auf der Nachmittags-Wunschliste!
Dieses Jahr habe ich statt Mandelmehl geriebene Mandeln verwendet. Entöltes Mandelmehl hält zwar noch länger satt (sehr satt!), ist aber auch teuer und nicht immer leicht zu bekommen. Mit geriebenen Mandeln erhoffte ich mir außerdem mehr Feuchtigkeit. Mehr Flüssigkeit und Chia-Samen statt Ei macht nun die diesjährige Variante komplett und nun gefällt mir das Ergebnis sogar noch besser! Das Warten hat gelohnt.
Geschmacklich kommt der Tarteboden Brownies nahe, da Brownies für mich aber dick und noch feuchter sind, habe ich den Begriff „Tarte“ von Liz and Jewels beibehalten. Meine Vanillesoße vermisst absolut keine Sahne und erst recht kein Ei. Ich habe sie mit und ohne Ei getestet und das Ei war völlig unnötig, ihr werdet sehen, die Soße schmeckt super! Möchtet ihr nicht auf die gelbe Farbe verzichten, gebt eine Messerspitze Kurkuma hinzu. Und solltet ihr auf das Obst verzichten (müssen?), süßt die Brownies ein wenig mehr. Ich empfehle aber genau diese Tarte-Obst-Soßen-Kombi!
Schokotartewürfel (guiltfree und optional vegan)
adaptiert von Liz & Jewels
Reicht für ein Dessert für 4 Personen, ihr könnt aber auch die doppelte Portion backen und die Würfel einfrieren. Dann 2 Stunden vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen lassen.
Ihr braucht:
100 g geriebene Mandeln
75 g Haferflocken oder andere Getreideflocken, nach Belieben glutenfrei
3 EL Kakaopulver (alternativ Carob mit etwas Zimt)
1 Prise Salz
1/2 TL Bourbon Vanillepulver
2 EL natives oder mildes (geschmacksneutrales) Kokosöl
4 EL Ahornsirup (5-6, wenn ihr keine Früchte dazu serviert)
200 ml Dinkelmilch oder andere (Pflanzen-) Milch
1 Ei oder 1 EL Chia-Samen mit weiteren 50 ml Dinkelmilch
Und so wird’s gemacht:
Zunächst die trockenen Zutaten mischen und anschließend die flüssigen unterrühren. Den Teig mindestens 5-10 Minuten ruhen lassen, damit die Chia-Samen quellen. Bei der Variante mit Ei entfällt das entsprechend.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 1 cm dick verteilen. Das Blech für 30-35 Minuten backen. Wer den Zahnstochertest macht – es darf innen noch etwas feucht sein. Vor dem Anschneiden abkühlen lassen, dann wird die Masse kompakt.
Mit Kirschen, Erdbeeren und warmer Vanillesoße servieren!
Vegane Vanillesoße
Ihr braucht:
1/2 Vanilleschote oder 1/2 TL Bourbon Vanillepulver
300 ml Mandelmilch
2 EL Ahornsirup (3, wenn ihr keine Früchte dazu serviert)
1 TL Stärke (z.B. Mais, Tapioka oder Kartoffel)
optional 1 Msp. Kurkuma, für eine gelbe Farbe
So wird’s gemacht:
Die Vanilleschote auskratzen. Das Mark mit den übrigen Zutaten in einem Topf verquirlen, die ausgekratzte Schote zufügen und die Soße unter Rühren einmal aufkochen und nach 10-20 Sekunden von der Platte ziehen. Die Schote entfernen und die Vanillesoße noch warm über Obst und Tartewürfel gießen.
Enjoy!
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Das Rezept klingt ja fabelhaft und ist der beste Beweis dafür, dass Brownies nicht immer Tonnen von Zucker und Fett enthalten muss 🙂
Und Brownies mit Obst und Vanillesauce schmeckt himmlisch, das habe ich auch schon mal probiert : )
Ich merke es mir mal und komme hoffentlich bald dazu es nachbacken zu können!
Aber wüsstest du vielleicht auch eine Alternative zu den Mandeln? Damit muss ich im Moment vorsichtig sein (genau wie mit Nüssen und Erdnüssen). Mir würde spontan Kokosflocken einfallen (dann hat man eben Kokosbrownies). Aber meinst du Haferflocken würden auch funktionieren?
Viele Grüße,
Patricia
Liebe Patricia,
Kokosflocken sind sicher eine super Alternative. Bei Haferflocken würde ich ein gewisses Aroma vermissen. Solltest du sie trotzdem als Alternative verwenden, nimm vielleicht etwas mehr Öl dazu. Eie weitere Alternative ist Erdmandelmehl, wobei es möglicherweise knirscht, etwa so wie Kokosflocken. Ich freue mich, wenn du vom Ergebnis berichtest!
Viele Grüße
Hallo Veronika, am Sonntag wird dies unser Dessert. Ich werde es mit den roten Maulbeeren servieren. Heute habe ich die ersten Maulbeeren im Dörrgerät getrocknet. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Auch einen Maulbeerbaum habe ich für unsersen Garten bekommen. Er hatte 3 Maulbeeren getragen. Vieleicht hast du ja die Mögichkeit einen Baum zu pfllanzen, sie werden sehr groß.
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Sabine,
ein Maulbeerbaum hört sich so toll an!!! Ich werde sehen, was sich machen lässt 😉 Der Tipp ist super!
Alles Liebe
Du Liebe,
wieder so ein tolles Rezept von dir! Ich liebe alle deine Rezepte und koche/backe sie auch regelmäßig nach. Allerdings wollte ich einmal nachfragen ob du vielleicht ein paar deiner „schnellen“ Rezepte für Mittag- oder Abendessen verraten könntest? Ich bin Vollzeit berufstätig und komme tatsächlich meist nur am Wochenende dazu deine tollen Rezepte nachzukochen, unter der Woche reicht mir da manchmal einfach nicht die Zeit. Ich liebe alle deine Tipps und Rezepte und freue mich auch schon sehr auf dein Kochbuch und ich würde mich wirklich sehr über ein paar Tipps für schnelle Gerichte freuen. Weiterhin alles Liebe für dich und deine kleine Claire.
Liebe Grüße
Saskia
Liebe Saskia,
ich poste immer wieder schnelle Rezepte, aber ich gebe zu, es ist nicht immer gleich ersichtilich, welche das sind. Im Buch gibt es für jedes Rezept Zeitangaben, da hat man einen besseren Überblick 😉
So wie es geplant ist, sollte mein nächstes Rezept nach deinem Geschmack sein!
Alles Liebe
Vielen Dank dafür! Ich freue mich schon sehr darauf! Dein Blog ist einfach wundervoll und lehrreich, eine echte Inspiration!
Liebe Veronika,
danke für dieses tolle Rezept! Das versüßt mir gerade die Lernzeit. Super schnell gemacht und unglaublich lecker!
Viele Grüße
Mareike
Liebe Mareike,
toll, dass es dir schmeckt und ich wieder von dir lese.
Liebe Grüße
Liebe Veronika,
wir hatten das Dessert gestern und es war so unglaublich lecker! Und das Beste an solchen Rezepten voller gesunder Zutaten ist, dass man danach nicht immer mehr will, sondern zufrieden uns satt ist. Weißt Du, was ich meine? 😉 Viele liebe Grüße
Ach wie toll! Genau das meine ich! 🙂
Vielen Dank für deine Nachricht hier.
Alles Liebe
Liebe Veronika!
Das klingt wieder einmal nach einem unglaublich köstlichen Rezept, das zu dem auch noch einfach scheint. Das wird demnächst auf jeden Fall getestet!
Ich wollte noch einmal sagen, dass dein Blog wundervoll ist! Auf deinen Blog zu stoßen war eine tolle Bereicherung und Inspiration! Vielen Dank für das Vorstellen von so vielen tollen Lebensmitteln, von denen ich bis jetzt nichts wusste! Leider kam ich noch nicht dazu so viele Rezepte nachzukochen/backen, das ist immer etwas schwierig mit einer geringen Küchenausstattung und einer Mutter, die von dem ständigen „Diät-Trip“ genervt ist.
Eine Frage hätte ich allerdings noch bezüglich der Vanillesoße. Gibt es eine Alternative zur Stärke? Ich benutze diese nämlich unerklärlicher Weise sehr ungerne..
Liebe Nadine,
vielen Dank für die lieben Worte!
Tapiokastärke benutzt du auch nicht gerne? Mhhh, vielleicht ginge es mit Agar Agar, aber wahrscheinlich nur, wenn du die Vanillesoße zum Eindicken ganz auskühlen lässt. Du könntest statt der Stärke natürlich auch ein Eigelb einarbeiten, wenn dir das lieber ist, oder die Vanillesoße überhaupt flüssig belassen, dann genügt sicher weniger davon . Außerdem fiele mir ein, die Soße einzudicken, d.h. den Flüssigkeitsanteil zu reduzieren, in dem er eine Weile durch Hitze verdampft. Nichts davon habe ich selbst ausprobiert. Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Liebe Veronika,
das klingt mal wieder sehr verführerisch… ich freue mich darauf, diese Leckerei bald auszuprobieren. Eine Frage hätte ich noch: welche Mandelmilch verwendest Du?
Liebe Grüße aus Berlin
Sandee
Liebe Sandee,
ich verwende Mandelmilch von Provamel, die enthält nur Wasser, Mandeln und Meersalz und hat eine schöne Konsistenz.
Liebe Grüße
Liebe Veronika,
Der Kuchen ist expigalgetisch. Normalerweise esse ich nach 8 nichts mehr weil mir sonst morgens schlecht ist, aber ich habe einfach nicht widerstehen können. Danke für das Rezept.
Anja
PS: ich habe Ermandelmehl von Govinda statt der Mandel und Teffflocken und Buchweizengrieß statt der Haferflocken verwendet. .. die Brownies haben so einen gewissen Crunch aber mein „geh-mir-weg-mit-dem-gesunden-Zeug“-Kollege war gerade das 2te dran 😀
liebe veronika,
liebe andere veronikassuperrezepteleserundinnen,
🙂
zum punkt mandelmehl kann ich dir vielleicht was hinzufügen. wenn man nämlich mandelmilch selber macht (machst du auch?), dann bleibt ja was zurück, keine ahnung wie man das nennt, halt die mandelmasse, die man ausgequetscht hat. oft wird das leider nur weggeschmissen. wenn man das allerdings trocknet und dann noch ganz fein mahlt, hat man mandelmehl. selbergemacht. und hat alles verwertet. und dann ist auch mandelmehl nicht mehr sooo eine preisfrage.
herzliche grüße
elisabeth
Liebe Veronika,
So ein schöner Blog. Mit so tollen veganen und leicht veganisierbaren Rezepten. Bitte bitte weiter so. Die Tartewürfel haben uns zu Bio-Heidelbeeren ganz wunderbar geschmeckt. Selbst mein Mann, der eigentlich eine Weissmehlschnute ist, war entzückt. Und das nächste Kochbuch, das ich mir zulegen werde, ist deines. Mein erstes unveganes nach Jahren, zwinker.
Viele Grüße
Tabea
Liebe Tabea,
wow, das ist ein Kompliment! Ich bin mir sicher, dass du ganz viele wunderbare Leckereien für euch im Buch finden wirst!
Alles Liebe
Mann, was für ein toller Blog! Und was ein köstliches Rezept! Habe noch eine kleine superfein geraspelte rote Bete hinein geworfen, macht das noch saftiger.
Freu mich sehr auf das Kochbuch!!!
Alles Liebe,
Sandra
Hallo Veronika,
anstatt Kurkuma kannst du auch Blütenpollen unter die leicht abgekühlte Soße rühren. Die lösen sich komplett auf, geben eine leichte Honignote und ein ganz tolle gold-gelbe Farbe. Das mache ich bei meiner Vanillesoße immer so und das klappt super!
Viele Grüße 🙂
Liebe Liselotte,
das muss ich proboeren! Vielen Dank für den Tipp!
Liebe Grüße
Guten Morgen!
Ich habe deine Schokoträumchen gestern Nachmittag nachgebacken und bin absolut begeistert. Das ist sooo köstlich.
Gerade schmause ich noch einw enig davon als spätes Frühstück mit griechischem Jogurt. Mmmmhh!! Vielen Dank für die tolle Auswahl an einfachen, tollen Rezeptideen.
Herzliche Grüße
Kristina
Liebe Kristina,
dein Feedback freut mich sehr, vielen Dank dafür!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es gestern Nachmittag ausprobiert und war nach meiner Portion zufrieden und satt. Heute Morgen gab es dann den Rest zum Frühstück, währenddessen habe ich in der eve-Zeitschrift aus dem Reformhaus gelesen, und prompt den Artikel mit deinen Dattelkeksen gefunden.
Ich tue mich oft schwer, meine Lust nach Süßem und das Bedürfnis nach nährstoffreichem Essen zu vereinen, aber mit deinen Ideen gelingt mir das gut. Und bei den Tartewürfel kann ich mir gut vorstellen, dass sie auch denen schmecken, die nicht so auf „gesundes Süßes“ schmecken.
Alles Gute für dich,
Kati
Danke Kati!
Liebe Grüße