
Rote Linsen One-Pot mit Spinat – und was ich gegen Kochunlust anstelle
Was koche ich heute? Die Frage kann Begeisterung und Rumwuseln in Notizen, fröhliches Stöbern in Kochbüchern, in Pins auf Pinterest oder in aus Zeitschriften rausgerissenen Rezepten auslösen. Oder Flaute, denn manchmal ist einem zwar nach Essen, aber nicht nach Kochen. Mir ging das gerade zwischenzeitlich so, vielleicht weil ich vom weihnachtlichen Aufenthalt bei meinen Eltern und Silvester bei meiner Schwester in Berlin – mit seinen unendlichen kulinarischen Möglichkeiten- noch verwöhnt bin! Aber ich verändere gerade meine Küche, werkel peu à peu an neuen Vorhängen, neuem Küchenschrank, Blumen statt Weihnachtsdeko… und habe eine weitere Ladung alter Weckgläser bekommen, in denen ich alle Vorratszutaten aufbewahre und so aufstelle, dass ich mit einem Blick sehe, was da ist, was ich schon länger nicht gekocht habe und was mich anlacht. Gewöhnlich greife ich als erstes nach einem Glas mit Getreide oder Pseudogetreide, von dem ich für das Gericht ausgehe. Welche ich verwende und empfehle, lest ihr hier. Meine Wahl weiche ich idealerweise über Nacht für das Mittagessen und je nachdem auch für das Frühstück ein. Mich motiviert das jedes Mal zum Kochen! Manchmal stehe ich abends noch etwas länger da und sehe mir die Gläser an, genieße den Blick! Ein- bis zweimal die Woche wähle ich ein Glas mit Hülsenfrüchten. Sie sättigen fantastisch, liefern Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe und schmecken wunderbar! Es wird also Zeit, euch zu verraten, was ich damit anstelle!
Den Anfang mache ich mit einem Gericht, das von meinem Vater inspiriert ist. Das Kochen hat er so richtig erst vor ein paar Jahren für sich entdeckt und uns alle begeistert! Dieses Gericht machte er uns früher schon, wenn meine Mutter mal nicht da war. Es ist ein Gericht mit roten Linsen und Spinat, das es bei ihm heute noch am liebsten mit Joghurt und deftigen Würstchen gibt. Die Zubereitung ist sehr simpel. Leider bin ich jedes Mal enttäuscht, dass die schönen roten Linsen beim Kochen ihre Farbe verlieren. Eine Augenweide ist das Gericht demnach nicht. Für Claire ist das ziemlich wichtig, unästhetisches Essen lacht sie nicht unbedingt an. Ein großer Kleks Joghurt kann da einiges ausmachen oder Würstchen, die isst sie immer gerne! (Wir haben hier gerade einen Marktstand mit Wasserbüffelwürstchen entdeckt. Den Hof und die Weiden kann man besuchen, die Büffel streicheln und sogar reiten. Wenn ihr mal in die Mitte Niedersachens kommt, ist hier der Link.) Toll sind auch diese Fladen, um das Gericht damit zu dippen. Das steigert den Fun-Faktor und schwups, stellt Claire fest, wie gut es schmeckt!
Rote Linsen sind in 15 Minuten gekocht und Spinat kann man ebenso tiefgekühlt verwenden. Das Gericht ist also ideal für eine spontane Antwort auf die was-koche-ich Frage!
Lasst es euch schmecken!
Rote Linsen One-Pot mit Spinat
reicht für 2-3 Personen
fertig in 25 Minuten
Die Inhaltsstoffe von Hülsenfrüchten werden dann am besten aufgenommen, wenn Joghurt oder Vitamin C dazu eingenommen werden. Vitamin C kann durch frische Zitrone oder Orange über dem Gericht oder im Getränk, oder durch frische Paprika als Knabberei ins Spiel kommen.
Gewürzt wird der One-Pot ursprünglich intensiv. Da das von vielen Kindern nicht gerne angenommen wird, nenne ich eine von-bis Menge für die Gewürze. Ich selbst koche das Gericht mit der genannten vollen Würzmenge und Claire bekommt extra viel Joghurt dazu, das neutralisiert und sie mag es gerne! Vanille passt zu Spinat übrigens toll, ist hier aber kein Muss!
Ihr braucht:
160g rote (oder gelbe) Linsen
220g frischer oder 180g TK Spinat
1TL mildes Kokosfett (von Rapunzel oder Dr. Georg), Ghee (Butterschmalz) oder Olivenöl
1 mittlere Zwiebel oder zwei Schalotten
1 Knoblauchzehe
1TL frischer, geriebener Ingwer
½ TL Kurkuma
1 Msp. Kreuzkümmel
1 Msp. – ½ TL Koriander
1 Msp. – 1/4 TL Curry (alternativ Kardamom, Piment, Muskat, Cayennepfeffer oder Chili, gerieben und zu gleichen Teilen)
1 Msp. Bourbon Vanille (optional)
Salz (ich mag Flor de Sal d’es Trenc Rosa) oder gekörnte Brühe
optional dazu Joghurt (ich verwende Schaf), 1 TL Olivenöl und ½ TL edelsüßes Paprikapulver zur Dekoration
Und so wird’s gemacht:
Die Linsen ausreichend waschen. Dafür die Linsen in eine Schüssel mit Wasser geben, mit einem Löffel rühren, das Wasser weitgehend abgießen und den Vorgang etwa 4x wiederholen, bis das Wasser leidlich klar ist.
Die Zwiebel fein hacken, und in einem beschichten Topf in Kokosöl, Ghee oder Olivenöl auf mittlerer Stufe glasig dünsten. Den Knoblauch reiben und kurz mit dünsten. Kreuzkümmel, Koriander und Curry hinzugeben, den Topf von der Platte nehmen und die Mischung ½ Minute lang verrühren. Die Gewürzmischung in eine Schale geben und beiseite stellen.
Die Linsen in denselben Topf geben, mit 500ml Wasser auffüllen und mit geriebenen Ingwer, Vanille und Kurkuma, kein Salz, zum Kochen bringen. Die Linsen je nach Packungsanweisung sieden lassen, empfohlen werden meistens 15 Minuten. Den Topf dabei zugedeckt lassen.
Wird TK Spinat verwendet kommt er im tiefgekühlten Zustand mit in den Topf, sobald die Linsen fertig, also weich sind. Nach weiteren 3-5 Minuten wird die bereit gestellte Gewürzmischung untergerührt. Mit etwa 1/2 TL Salz oder 1 TL Brühe abschmecken. Wird frischer Spinat verwendet, kann er ganz zum Schluss untergehoben werden, so behält er mehr von Form und Farbe.
Optional zur Dekoration edelsüßes Paprikapulver in Olivenöl erwärmen, verrühren und über Joghurt träufeln. Das Joghurt zum One-Pot servieren.
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Hallo liebe Veronika,
das Gericht erinnert mich sehr an das Linsen-Dhal bei meinem Lieblings-Inder.
Das wird es ganzganz bald geben, denn ein „gescheites“ Rezept dafür hab ich eh noch nicht gefunden.
Danke für dieses tolle Rezept!
LG,
Marina
Liebe Veronika,
es ist wieder einmal super zu sehen, was du tolles aus so einfachen Zutaten zauberst! Das gibt mir selbst auch warnsinnig viel Motivation wieder mal zu experimentieren und nicht nur neues auszuprobieren, sondern ganz bewusst altes aufzugreifen und das beste aus diesen Gerichten heraus zu holen:)
Ich habe früher Linsen gehasst, dank dir habe ich sie, so wie auch andere Zutaten, für mich wieder entdeckt! Darüber freue ich mich total! Jetzt esse ich Dinge die ich vor einem Jahr noch nicht einmal angerührt hätte und das ist für mich ein totaler Erfolg!
Der Linsen Pot sieht einfach Klasse aus und ich bin sicher er schmeckt mindestens genau so gut wie er aussieht!
Ich freue mich schon es selbst zu probieren:)
Vielen Dank für das tolle Rezept
Emily
Liebe Veronika,
vielen Lieben dank für deine tollen Rezepte, es ist mir jedes Mal aufs neue eine Freude auf deinem Blog zu stöbern 🙂
Liebe Grüße aus Süddeutschland
Steffi
Hallo Veronika!
Rote Linsen haben hier vor kurzem auch den Weg in den Küchenschrank gefunden. Ungekocht haben sie wirklich eine wunderbare Farbe! Dein Rezept hört sich sehr lecker an und sieht auch gut aus, auch wenn die Linsen nicht mehr so schön knallig sind 😉
Liebe Grüße!
Franzi
Moin Veronika,
was ich an Linsen besonders mag ist, wenn ich mit meiner Hand in das Glas voller brauner Tellerlinsen greife. Ich finde, dass ist eine besonders sinnliche Erfahrung.
Auch sehr lecker sind diese Teller-Linsen mit einem säuerlichen Apfel und ein wenig Zwiebeln gegart. Dazu dann Curry (ungünstig für Kinder ? ), ein wenig Kümmel und zum Abschluß etwas saure Sahne darüber.
Gruß
Oona
Ohhh das sieht ja fein aus 🙂 Und das Geschirr ist ein Traum! Kochunlust kenn ich, danke für deine Tipps.. Inspiration kann man nie genug haben!
Alles Liebe,
Ela
Liebe Veronika,
wirklich eine tolle Idee. Ich liebe Spinat. Schon in meiner Kindheit habe ich ihn geliebt und der Hunger darauf vergeht mir bis jetzt nicht. Darum eine wirklich tolle Variante die ich sicherlich bald einmal ausprobieren werden. Danke für dieses super Rezept.
Liebe Veronika, auf meinem Herd köchelt gerade diese tolle Inspiration aus Linsen und Spinat. Ich habe Belugalinsen genommen.
Ich liebe deinen Blog, super Inspiration. Danke!!!
Alles Liebe
Alexa
Danke für das Rezept.
Bei uns kommt noch schwarzer Pfeffer dazu, aber kein Salz und der Ingwer bleibt auch erst einmal im Kühlschrank.
Denn mein Mann reagiert wieder mit seinem Blutdruck auf diese Sachen.
Liebe Veronika,
seit einiger Zeit setzte ich mich jetzt mit gesünderer Ernährung auseinander und fange langsam an, es Schritt zu Schritt auch umzusetzen. Auf jeden Fall habe ich deinen tollen One-Pot heute mal ausprobiert – statt Spinat habe ich Grünkohl (tiefgefroren, aber ungewürzt) benutzt – ebenfalls sehr, sehr lecker! Vielen Dank für die tollen Anregungen überall in deinem Blog!
Viele Grüße, Barbara
Hallo,
ein tolles Rezept. Rote Linsen mit Spinat und Joghurt sind einfach eine perfekte Kombination. Und ich esse das so gerne. Ich mache Ghee auch selber und am liebsten noch mit paar Gewürzen drin – dadurch werden die Gerichte noch aromatischer.
Viele Grüße
Justine
Danke für das tolle Rezept! Ich kann von Hülsenfrüchten einfach nicht genug bekommen und die Kombi mit Spinat klingt echt super. Wird definitiv bald mal ausprobiert. 🙂
Liebe Grüße
Sina von veganheaven.de
Liebe Veronika,
auch dieses Rezept ist bei meinem Freund und mir soooo gut angekommen! Die doppelte Portion gekocht, damit wir es auch ein zweites Mal genießen können, hätte auch die dreifache sein dürfen. Der Geschmack gerade mit dem Joghurt und Olivenöl-Paprika dazu – unglaublich köstlich!
Und genau zu dem Schafsjohurt habe ich noch eine Frage. Wir bekommen ihn in einer größeren Menge (400g) nur von Alnatura. Er schmeckt toll, hat aber 6% Fettanteil, was ich etwas viel finde. Du hattest von einem Joghurt mit 4,6% geschrieben. Würdest Du uns die Marke verraten?
Ich danke Dir!
Lieben Gruß aus München
Annika
Hallo eine sehr interessante Website.
Eine sehr leckere und gesunde Rezept.
Vielen Dank und Grüße aus Spanien
Hallo Veronika
Ich habe gestern dein Buch gekauft und konnte mich gar nicht entscheiden was ich als erstes ausprobieren möchte, am liebsten gleich alles. Habe mich hierfür entschieden und ich bin im siebten Geschmackshimmel- dieses Gericht ist ein Traum. Vielen vielen Dank für deine tollen Ideen ich werde jedes einzelne Rezept probieren ! Ganz ganz toll ich bin geflasht☺️
Liebe Grüße Julia
Mir hats auch wieder gut geschmeckt. Der TK-Spinat hat bei mir deutlich länger gedauert, aber da ich mit dem Essen auf meinen Mann gewartet habe, wsr das kein Problem. LG