
Saftiger Quarkstollen mit Dinkel, Teff und Goji
Ein für mich sehr ereignisreiches, ganz besonderes Jahr neigt sich dem Ende. Am 23. Dezember feiere ich meinen ersten Blog-Geburtstag. Ich werde mit den letzten Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt sein (hoffentlich Claires Puppenhaus fertig haben) und mich und uns dann ab 24. von meinen Eltern verwöhnen lassen, bei denen die ganze Großfamilie zu Besuch ist. Das ist immer laut, aber sehr schön. Wir sind sechs Geschwister mit Anhang und es gibt inzwischen acht Enkelkinder. Dieses Jahr haben wir beschlossen, die Handys dabei auszulassen, auch wenn das dem ein oder anderen zwischendurch schwer fallen mag.
Auch hier vom Blog nehme ich mir eine Auszeit, bis ins neue Jahr hinein. Diesen Blog zu schreiben, zu recherchieren, dazuzulernen und kreativ zu sein, gibt mir so viel, es hat mich aber auch sehr viele Nachtstunden gekostet. Nun hat es mich erwischt, ohne die Hilfe meiner Mutter ginge gerade nicht mehr viel. Irgendwann helfen auch Superfoods nicht mehr und die Erkältung kommt durch. (Und meine immun-boostenden Gojibeeren waren just in der letzten Woche aus – sie und Baobab haben mich den ganzen Herbst über vor einer durchbrechenden Erkältung gerettet). BALANCE ist mein Wort fürs nächste Jahr. Denn eine gesunde Lebensweise heißt für mich nicht nur, mich gesund zu ernähren, sondern auch, mich zu bewegen, mir mehr frische Luft zu gönnen, die Natur zu genießen, zu schlafen und auch einmal die Füße hochzulegen – was als Mutter selten genug vorkommt. Die Lektion sollte ich dieses Jahr wohl nochmal mitnehmen.
Trotzdem, dieses Jahr war so bereichernd, es war allen Aufwand wert! Eure Kommentare und Emails sind einfach der Wahnsinn! Ich habe euch Anstöße zu einer gesünderen, bewussteren Ernährung geben dürfen, die sich teilweise durch eure ganzen Familien zogen, ich habe Rezepte entwickelt, die es bis in die Kindergärten eurer Kleinen geschafft haben, ihr habt Biomärkte mit Bestellwünschen aufgemischt und die Verkäufer wissen lassen, wozu all die guten Zutaten, ihr habt Kilos verloren, mich daran teilhaben lassen, wie ihr hier Unterstützung bei Allergien gefunden habt…
Ich habe durchs Bloggen echte Freundschaften geknüpft, für die ich so dankbar bin und die mir richtig ans Herz gehen! Erst heute war ich sehr gerührt, als mich ein ganz besonderes Weihnachtspaket erhielt. Der Blog war in Zeitschriften, im Fernsehen, hat einen Award gewonnen…es ist einfach unglaublich, ich muss das nochmal sagen! Und das Beste daran: Ich habe mich nicht alleine darüber gefreut, sondern so viele von euch und um mich herum mit mir! Dass ich zum Jahresende nun KitchenAid* als Sponsor dazu gewonnen habe, bringt das Jahr für mich hier zum krönenden Abschluss. Ich bin unglaublich dankbar und aufgeregt, dass ich das alles erleben durfte – und das nächste Jahr noch so viel mehr bringt!
Dieser wirklich ausgesprochen leckere Stollen ist mein Weihnachtsgeschenk an euch. Er ist außen knusprig, innen saftig und wie ein Stollen sein soll, eine Mischung aus süßem Brot und Kuchen. Backen müsst ihr ihn ja leider selbst, aber euch am Rezept teilhaben zu lassen, das will ich mir auch mit Erkältung nicht nehmen lassen. Selbst meine Mutter, die es wenn süß, dann sehr süß und ohne Vollkorn mag, findet das Rezept toll!
Ich wünsche euch wunderbare Festtage, genussvolles Schlemmen (gesunde Ernährung hin oder her), eine Atmosphäre, die gut tut und Ruhe oder Tumult, ganz wie ihr es braucht. Und im neuen Jahr starten wir hier wieder durch!
Und falls ihr eine Namensidee für meine pistazienfarbende KitchenAid habt, bitte her damit! Nachdem meine Freundin Karin ihren KitchenAid Maschinen Namen gibt (ich liebe Wolfgang von Waffel!) und so ein tolles Gerät einen praktisch überleben kann, so viel Qualität steckt darin, braucht auch meine einen Namen. Meine Schwestern debattierten mit und dieses Highlight ließ mich so lachen: Effizientia, kurz Effi!!
In diesem Sinne – frohe Weihnachten!
Saftiger Quarkstollen
Auf den Fotos seht ihr eine Variante mit vorwiegend Dinkelvollkornmehl und Teff, wir fanden das Ergebnis aber zu brotähnlich, mögen den Stollen am liebsten mit hellem Dinkelmehl und Teff. Wenn ihr möchtet könnt ihr den Vollkornanteil natürlich trotzdem erhöhen. Die Stollenmenge lässt sich außerdem wunderbar halbieren, dann für die 1/3 Angaben 1-2 Messerspitzen wählen.
Ihr braucht:
400g Dinkelmehl Typ 630 oder 1050, alternativ einen Teil Vollkorndinkelmehl
100g Teffmehl, alternativ Dinkelvollkornmehl
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1/3 TL Bourbon Vanille
1 Prise Salz
1/3 TL geriebenen Galgant oder Ingwer, getrocknet oder frisch
1/3 TL Kardamom
1/3 TL Nelke
1 TL Zimt
2 Eier
280g gut abgetropften Quark bzw. Topfen (ich nehme Schaf)
100g natives bzw. geschmacksneutrales Kokosöl oder weiche Butter (halb/halb funktioniert auch)
5-6 EL Ahornsirup
4 EL Milch (Dinkel/Mandel…)
180g Trockenfrüchte (bei mir Rosinen, mit Apfel oder Ananas gesüßte Cranberries und Gojibeeren zu gleichen Teilen, aber auch getrocknete Aprikosen bzw. Marillen machen sich gut)
ggf. 1-2 TL Orangeat (dafür 1/3 ungespritzte Schale einer Mandarine oder die entsprechende Menge einer Orange von der weißen Schicht befreien, fein würfeln und mit 1 TL Ahornsirup über Nacht einweichen)
etwas Öl oder Butter zum Einfetten der Form
etwas Birkengoldstaub (Puderzucker aus Zahn- und Blutzuckerspiegel freundlichem Xylit, mehr darüber hier)
alternativ etwas Puderzucker
Und so wird’s gemacht:
Die flüssigen Zutaten mixen. Die trockenen Zutaten in einer anderen Schüssel mischen und nach und nach zu der flüssigen Masse geben, dafür den Knethaken verwenden. Trockenfrüchte und Orangeat zufügen und nochmals elektrisch durchkneten. Die Rührschüssel zudecken und den Teig für eine Stunde kalt stellen.
Den Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eine Auflauf- oder Kastenform einfetten (meine ist 15 x 20 groß), ggf. vorsichtshalber den Boden mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form geben und die Oberfläche mit angefeuchteten Händen glattstreichen und in Form bringen. Der Teig sollte womöglich eine kleine Wölbung nach oben aufweisen. Trockenfrüchte sollten an der Oberfläche keine sichtbar sein, da sie verbrennen und dann bitter schmecken.
Den Stollen für 45-50 Minuten backen und zwischenzeitlich kontrollieren, ob er abgedeckt werden muss.
Den Stollen aus der Form stürzen, etwas abkühlen lassen und dünn mit Birkengoldstaub berieseln.
Gut verpackt oder in einer Dose verschlossen hält sich der Stollen für ein paar Tage.
*Vielen Dank an KitchenAid als Sponsor, ich werbe hier sehr gerne und ehrlich überzeugt!
Außerdem vielen Dank an Lieblingsglas, hier durfte ich mir das schöne Ball Mason Glas aussuchen.
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Hallo Veronika, auch dir ein herzliches Danke. Genieße die ruhigen Tage mit deiner Familie und werde gesund. Schöne Weihnachten und alles erdenklich Gute für 2015. Frue mich natürlich darauf, wie s im neuen Jahr weiter geht. Liebe Grüße aus Oberhessen
Hallo Veronika
Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit mit eurer Familie genießt die Feiertage und habt ein schönes Fest!
Vielen Dank nochmal für die schnelle Soforthilfe.
Bis nächstes Jahr 😉
(Und vielleicht geb auch ich Amaranth eine zweite Chance!)
Liebe Grüße Catrin
Meine liebe Lieblingskarotte♡
Danke für all die lieben Verlinkungen zu meiner Lieblings Lisbeths! Ich habe mich gleich mehrmals gefunden in deinem Beitrag;)
Das man so kurz vor den Feiertagen ne Erkältung bekommt ist ja schon Programm! Ich liege meistens pünktlich zu Sylvester le platt im Bett. Gottseidank ist dieses urgemütlich und eine Wohltat dort liegen zu dürfen;)
Du hast ja deine Bestimmung für 2015 schon gefunden. Balance* dieses Wort ist schon so schön! Mein Trick ist es ja, sollte ich mal wieder meinen Spaziergang an der frischen Luft nicht schaffen, binde ich mir einen Schal um, schnapp mir ne dicke Mütze und reiße einfach das Fenster auf 😉
Meine liebe Veronika, genieße deine wohlverdiente freie Zeit! Genieße dein Weihnachten mit allen Sünden die dein gesundes Leben erlaubt, sammle Kraft, Energie und komme mir ja lustig und rosig frisch ins 2015. Wir hören uns auf jeden Fall noch vor dem Jahreswechsel.
Und für deinen neuen Mitbewohner fällt mir nur ein Name ein:„ Theodor von Teig!“ Und ja, ich finde es sollte ein Mann sein 😉
Fühl dich ordentlich gedrückt und auf ganz bald!
xxo
Karin
Liebe Karin,
ach du Schatz! Ich drück dich!!
XoXo
Liebe Veronika,
vielen Dank für deinen Einsatz! Es ist eine wahre Freude deinen Blog zu lesen und er gehört längst zu meinen liebsten Seiten im Netz.
Gute Besserung und besonders schöne Weihnachtstage wünsche ich dir!
Swaantje
ich täts „der tazi“ nennen 🙂
alles gute, gute besserung und ich freu mich schon auf ein neues jahr mit neuen köstlichkeiten!
schöne feiertage!
herzliche grüße
lisa
Hallo Veronika!
Dein stollenrezept klingt super und kommt mir gerade recht, da ich die letzten tage schon auf der suche nach einem guten quarkstollenrezept war ;-). Ich wünsche dir & deiner familie eine schöne und besinnliche weihnachtszeit & einen guten rutsch ins neue jahr!! Dir gute besserung und ich freue mich schon wahnsinnig auf die nächsten beiträge von dir!! Lg, claudia
Ps: glaubst du passen auch gemahlene bzw geriebenr mandeln in den stollen und soll ich dann dafür weniger mehl nehmen?
Liebe Claudia,
grob gehackte Mandeln passen in jedem Fall. Du könntest außerdem versuchen, 100g des Dinkelmehls gegen gemahlene Mandeln auszutauschen und dafür etwas an Kokosöl einzusparen. Ich würde 20g versuchen, das wäre mein spontaner Tipp.
Ich freue mich, wenn du berichtest, gutes Gelingen!
Liebe Veronika!
Heute morgen habe ich den Stollen gebacken. Und was muss ich sagen: FANTASTISCH lecker. Ich habe Rosinen, Gojibeeren, Cranberries und Feigen hinein gegeben. Also diesen Stollen wird es definitiv das ganze Jahr über geben. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes Weihnachtsfest und freue mich schon auf das nächste Jahr mit vielen Inspirationen auf diesem Blog.
Liebe Grüße
Silvia
Liebe Veronika,
danke für das tolle Rezept! Ich habe heute noch zum meinem Mann gesagt, dass ich ein Stollenrezept suchen werde, dass relativ einfach geht. Bisher gab es nämlich ein aus der essen & trinken, welches über drei Tage geht!
Ich lag auch flach und konnte den Stollen daher nicht backen. Werde deinen ausprobieren.
Wie gelingt es dir denn, dass alle Trockenfrüchte im Stollen liegen???
Das hört sich so toll an, wie dein Jahr gelaufen ist! Aber du hast es dir mit dem Blog echt verdient! Da steckt so viel Herzblut drin und so eine Begeisterung und Leidenschaft, die kommt immer bei mir an. Ich gucke immer wieder bei dir rein, und es ist so toll, diese ganzen Rezepte zu entdecken. Da fällt mir ein, dass ich immer noch deinen Kaiserschmarrn ausprobieren muss…
Liebe Grüße Nanne
Liebe Nanne,
vielen, lieben Dank! Ich drücke die Trockenfrüchte etwas unter die Oberfläche und streiche dann mit angefeuchteten Händen darüber, damit die Oberfläche glatt aussieht.
Ich wünsche dir eine gute Besserung und einen tollen Rutsch ins neue Jahr!
Liebe Grüße
Dein Quarkstollen sieht total verführerisch aus. Habe ich jetzt total Lust drauf! 🙂
Hallo Veronika,
habe mich heute mal an das Stollen Rezept getraut. Ist doch mehr geworden als ich dachte. Hat du Erfahrung gemacht ob man ihn einfrieren kann?
Danke für ein kurzes Feedback,
eine schöne Vorweihnachtszeit und liebe Grüsse Peggy
Liebe Peggy,
es sollte nichts dagegen sprechen.
Dir auch eine tolle Vorweihnachtszeit!
Liebe Veronika,
nicht mehr notwendig, fast aufgegessen 😉 Ich habe ihn wie einen traditionellen Stollen schön eingepackt und nun wird er täglich mind 2x rausgeholt und genossen. Erst habe ich mich etwas erschrocken beim anschneiden, dachte, ohje das ist ja wohl eher ein Früchtebrot (lach) Aber dann, dieser Stollen ist sowas von saftig und gut!!!! hmmmm. Ich mag keine Rosinen und esse deshalb nie Stollen. Habe diesen mit einem Mix aus Goji Beeren, Maulbeeren, Datteln, Ingwer, Ananas, Aprikosen, Mango und Feigen gemacht (alles Trockenfrüchte, ungesüsst) Gestern Abend wurde dann ein Stück meinem Mann serviert, ohne zu sagen was es ist. Ein Biss und er sagte spontan „hm, Stollen, lecker!…Gibts noch mehr 😉 )
Danke für das tolle Rezept! Wird sicher noch mal gemacht in den nächsten Wochen.
Ganz liebe Grüsse aus dem verschneiten Schwarzwald, Peggy
Liebe Peggy,
was für ein schönes Feedback! Ich freue mich!!
Alles Liebe und eine schöne Adventzeit
Hallo Veronika,
auf youtube hat BodyFood doch glatt dein Rezept geklaut 😳.
Hallo,
bei wie viel Grad Ober/Unterhitze oder Umluft? soll das Gebäck 40-50 Minuten backen?
Ich würde es gerne mal auf den Speiseplan setzen.
Halo Lentz,
die Angaben stehen im Rezept: 45-50 Minuten bei 160 Grad Umluft.
Liebe Grüße