
Adventskalender und Nikolausstiefel für Kleinkinder
Hier ein kleiner Post für alle, die nach einer Last-Minute Idee für den Adventskalender oder den Nikolausschuh für ihre Kleinsten suchen!
Der Nikolaustag! Ich freue mich auf Claires Gesicht, wenn sie erstmals Bräuche aus der Weihnachtszeit bewusst mitbekommt! Zuvor lesen wir „Ein Geschenk für den Nikolaus“ und „Eine Geschichte vom Nikolaus“, so hat sie eine Ahnung was eigentlich los ist…
In ihre Schuhe bekommt sie Schokoladenkonfekt gesüßt mit Datteln und Bananen (Rezept hier). Für die Formgebung habe ich mir hier mehr Zeit genommen und aus Mangel an weihnachtlichen Pralinenförmchen Keksformen gefüllt. Das geht also auch, wenn es auch etwas kniffliger ist, weil der richtige Zeitpunkt abgepasst werden muss, damit der Kakao nicht zu fest wird, um vom Förmchen gelöst zu werden. Sie bekommt drei davon in eine hübsche Schachtel, außerdem Nüsse und Mandarinen. Ich mag es da ganz romantisch und traditionell. Es geht schließlich nicht um Konsum, sondern um ein Zeichen, dass der Nikolaus oder die Liebsten an einen gedacht haben, um ein Ritual. In ihrem Alter ist noch so viel Zauber dabei! Ein Nikolaustattoo werde ich aber doch noch dazu geben, weil Tattoos gerade ihre Leidenschaft sind. Meine Freundin denkt außerdem an einen Nussknacker für Kinderhände. Was kommt bei euch in den Stiefel?
Als Adventskalender probiere ich mich dieses Jahr an etwas, an das ich mich noch aus meiner eigenen Kindheit erinnere: Ein Fensterbild mit begleitender Weihnachtsgeschichte zum Vorlesen, das sich jeden Tag erweitert und verändert. Dieses Jahr ist Claire mit bald 3 Jahren alt genug für diese Geschichte, für ältere Kinder gibt es noch mehr Auswahl. Was mir für ihr Alter außerdem sehr gut gefällt, ist diese Idee von LoveLife, hübsch geschmückte Gläser mit Teelichtern zu versehen und jeden Tag ein Weiteres öffnen und anzünden zu dürfen. Da sehe ich so viel Funkeln in ihren Augen, zumal Kerzen anzünden im Kindergarten nur die Großen dürfen! Zusammen kriegen wir das sicher hin, da freue ich mich drauf! In ihrem Kindergarten werden übrigens kleine Aufgaben gezogen, statt Geschenke, also besondere Übungen und Tätigkeiten, die die Kinder erfüllen dürfen, wie als erster den Turnraum öffnen zu dürfen oder ein weihnachtliches Bild zu malen, das dann an den Kalender angebracht wird. Die Idee mag ich sehr.
Schließlich will ich euch noch einen ganz besonders tollen Blog mit einer ganz besonders feinen Idee empfehlen: Eltern vom Mars ist ein Blog von Eltern, die ihrer kleinen Tochter ein Montessori orientiertes Zuhause bieten. Nun bin ich selbst Montessori-Pädagogin und dementsprechend angetan, aber ich möchte wetten, dass hier auch etwas für euch dabei ist, wenn ihr kleine Kinder habt. Ihr Adventskalender des letzten Jahres bestand daraus, Zeit und kleine Unternehmungen zu schenken. Andere tolle Ideen findet ihr auf meinem Pinterest-Board, es gibt so viele schöne Ideen.
Habt einen wunderbaren ersten Advent!
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Hallo Veronika,
das mit dem Schokolade selbst machen möchte ich endlich auch mal probieren!
Das Stiefelchen sieht ja super süß aus – ich bin mir sicher, dass das eine schöne Nikolausüberraschung wird.
Freut mich, dass dir die Adventskalender Idee gefällt- Hast du sie dieses Jahr schon umgesetzt? Wenn ja, dann würde mich ein Foto sehr freuen!
Morgen einen schönen ersten Advent.
Liebe Grüße Catrin
Liebe Catrin,
ich bin dieses Jahr richtig spät dran mit dem Adventskalender, die letzte Woche war wie verhext. Für heute bin ich froh, dass wir jetzt einen Adventskranz haben 😉 Der Adventskalender wird morgen gemacht, es liegt alles bereit. Ich berichte!
Dank dir vielmals für die Ideengebung!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
ich finde irgendwie die mengenangabe für Kakaobutter nicht? Habe den Post jetzt dreimal gelesen… 😉 Ich habe nämlich heute eine Tafel Kakaobutter entdeckt im Biosupermarkt und schnell mal mitgenommen…kannst Du mir helfen?
Liebe Grüße, (und schöne Vorweihnachtszeit!!)
Julia
Liebe Julia,
Kakaobutter kannst du anstelle des Kokosöls verwenden. Der Schmelzpunkt ist dann ein anderer und die Schokolade schmilzt später, als wenn du Kokosöl verwendest. Ich habe die Angabe in der Zutatenliste angepasst. Es tut mir Leid, dass meine Angabe unklar war!
Lass es dir gut schmecken!
Liebe Grüße