
Fünf Lieblingsprodukte im September
Ein Besuch im Bioladen ist wie Schuhe kaufen für mich! Nur irgendwie besser, wann kann man sich schon einen ganzen Einkaufswagen voller Schuhe vollladen, die zudem nicht nur Gutes für die Seele, sondern auch Gutes für den Körper tun?
Zugegeben, Bioläden sind teurer und sich alles auf einmal anzuschaffen, von dem ich hier immer wieder berichte, geht schon ganz schön an die Haushaltskasse. Es ist völlig okay, sich vorab auf die wesentlichsten Nährstoffbomben zu konzentrieren. Mit Mehl-, Öl-, und Nussprodukten sowie Superfoods ist man da erst mal bedient. Neue Produkte kennenzulernen und auszuprobieren ist aber auch bei mir eine never-ending Story und ich liebe das! Ich selber bin da, genauso wie vielleicht ihr auch, an Tipps interessiert, man möchte ja nicht lauter geöffnete Packungen Zuhause haben, die nicht gefallen. Also berichte ich euch ab nun in gewissen Abständen von meinen (und Claires!) neu entdeckten oder beständigen Lieblingsprodukten, genauso, wie ich sie auch meinen Freunden und Freundinnen empfehlen würde.
Den Anfang macht ein Kaffee. Ein Tabs-Kaffee um genauer zu sein, denn ich war schon eine Weile auf der Suche nach einem, der Faire Trade ist und die Umwelt und den Körper nicht unnötig mit Aluminium belastet. Ich trinke selten Kaffee, benötige ihn aber für Gäste und habe daher die ausrangierte, noch gut funktionierende Kaffeemaschine meiner Mutter übernommen, die leider mit Tabs bedient wird. Faire Trade ist mir wichtig und wo ich die Wahl habe, versuche ich danach zu greifen. Ich bin unterm Jahr leider schlechter mit Spenden, als ich es sein möchte und da ist Faire Trade erst recht meine gute Tat an Entwicklungsländer, Bauern, Arbeiter und Umwelt. (Merke an mich: endlich einen Dauerspendenauftrag einrichten!) Es ist erschütternd, wie wenig Arbeiter/innen in vielen ausländischen Betrieben geschützt sind, wenn Lebensmittel gespritzt werden und die Auswirkungen auf ihre Gesundheit ist katastrophal. Die Löhne sind nicht minder bescheiden. Leider längst nicht nur aber insbesondere bei Kaffee und Schokolade machen die Berichte traurig. Da dies aber kein traurig-mach Blog, sondern ein Wohlfühl-Blog ist, nenne ich euch meine Quelle. Hier bekommt ihr den Espresso Lungo der Ethical Coffee Company, den ich beziehe. Die Kaffekapseln sind Faire Trade, biologisch abbaubar und kompostierbar.
Als nächstes empfehle ich ein Haselnussmus. Dieses von der Marke TerraSana ist aus gerösteten bio Haselnüssen gemacht und zwar pur, ohne jegliche Zugaben. Das natürliche Öl setzt sich nach oben ab, was ich ideal finde. Für mich lasse ich das Öl weg, wenn ich das Mus aufs Brot schmiere, für Claire mische ich etwas davon unter. Das ist ein bisschen unsere Art „Nutella“. Klar, Schoko enthält es keine, braucht es aber auch nicht. Ich selbst gebe mir zusätzlich ein paar wenige Tropfen Ahornsirup aufs Brot, Claire liebt es sogar pur. Leider bekommt man es nicht überall, wenn ihr es aber einmal seht und Nüsse essen dürft, zögert nicht, es ist so gut! Wer eine geeignete Küchenmaschine hat, kann es außerdem wunderbar selbermachen.
Eines der vielen schönen Seiten des Bloggens ist es, neue Produkte kennenzulernen, indem man gebeten wird, sie zu testen. So erreichen mich hin und wieder sehr schöne Pakete, wie neulich, als mir drei ökologische Faire Trade Säfte von Völkel zugeschickt wurden. Üblicherweise trinken Claire und ich Wasser oder Tee, Smoothies oder selbstgepresste Säfte mit Gemüseanteil, bei Restaurantbesuchen durchaus auch mal gespritzte Obstsäfte. Für Zuhause kaufe ich keine Säfte, ich selbst hätte also nicht zu den Völkel-Säften gegriffen aber was soll ich sagen, sie waren einfach ehrlich gut! Sie enthalten 100%igen Fruchtanteil, wodurch man sie gut mit Wasser strecken kann. Die Sorten klingen vielversprechend und schmecken auch so: Traube Ananas Kokos oder Orange, Mango, Maracuja waren toll, die Gemüsemischung nicht ganz unser Ding, wohl wegen des Tomatensaftanteils, für den Claire und ich nicht so zu gewinnen sind. Da ich grundsätzlich aber lieber Früchte esse, statt sie zu trinken und das auch für unseren Körper besser ist (sofern wir sie denn essen!) bin ich im Laden auf eine Sorte aufmerksam geworden, an deren Zutaten ich so im Alltag nicht so leicht rankomme: Traube Guave Aloe Vera. Ein Traum! Wenn ihr euch also etwas gönnen möchtet, dann kann ich euch die Faire to go Säfte von Völkel empfehlen!
Ein weiteres Produkt wurde mir zugeschickt, diesmal ein ökologischer Kraftreiniger von Ecover. Wenn man sich mit gesunder Ernährung befasst, kommt irgendwann eines zum Anderen. Man landet bei Tierhaltung und Tierschutz, biologischen Körperpflegeprodukten und schließlich auch bei umweltfreundlichen Produkten im Haushalts- und Reinigungsbereich. Und bevor hier jetzt die Hälfte von euch denkt: Ach du liebes Lieschen, auf was soll man nicht noch alles achten – so dachte ich auch noch vor einer Weile. Man hat schließlich nicht die Kapazität, sich in alles gleichermaßen einzulesen, sein Leben komplett umzukrempeln und auf beliebte Produkte von heute auf morgen zu verzichten. Und einen Goldesel hat man ja auch nicht. Langsam, langsam taucht man aber ins Thema ein und ich bin froh, dass mir mit dem Produkt von Ecover ein Anstoß gegeben wurde, auf ökologische Reinigungsprodukte umzusteigen. Denn eines hat mich überzeugt: Es reinigt genauso gut und das hätte ich gar nicht gedacht. Ich habe mir vorgenommen, nun mit jedem Reinigungsprodukt das aufgebraucht ist und auf das ich irgendwie verzichten kann, ein neues ökologisches Produkt nachzukaufen. Dann kann ich auch den finanziellen Aufpreis überschauen und mich schrittweise überzeugen. Ist ja nichts zu verlieren!
Claire hat auch diverse Lieblingsprodukte, eines davon sind die Rohkost Buchweizen-Taler von Govinda. Buchweizen wird hier angekeimt, was die Taler zu einem extra Superfood-Snack macht. Gekeimte Körner, Sprossen oder „Babygräser“ wie Gerstengras und Weizengras (hier schreibe ich über Gerstengras) enthalten nochmal um ein Vielfaches mehr Nährstoffe, als in ungekeimter Form. Diese Taler, Claire nennt sie Kekse, enthalten neben angekeimten Buchweizen zudem Feigen, Rosinen und Leinsamen. Für „Gesund-Anfänger“ schmecken sie vielleicht zu gesund, denn sie sind nur leicht süß. Für Kleinkinder sind sie genial, Claire liebt sie!
Bei diesen fünf Produkten belasse ich es für dieses Mal. Ist ja nicht so, als könnte ich mich bei diesem Thema nicht tottippen! Habt ihr auch ein momentanes Lieblingsprodukt, das ihr empfehlen könnt?
Alles Liebe
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Hallo Veronika,
ich bin vor einigen Wochen auf deinen Blog gestoßen und stöbere seitdem immer wieder hier. Ein großes Kompliment an dich und alles, was du schreibst!!! Es macht wirklich Spaß, es zu lesen. Du hast mir auch den Anstoß gegeben, mich mit gesunder Ernährung auseinanderzusetzen. Ich schreibe so langsam meine Einkaufsliste mit „Startzutaten“ und werde gegen Ende September (da ist wieder etwas Luft bei mir) anfangen, einige deiner Rezepte nachzumachen!
Vielen Dank an dich und mach einfach weiter so!
Liebe Grüße,
Anja
Liebe Anja,
dein Kommentar freut mich so sehr, vielen Dank dafür!
Bei uns zu Hause gibt es auch nie, bzw. höchst selten Saft und wenn dann zuckerfreien Apfelsaft mit Mineral. Smoothie sind echt lecker, wobei frisches Obst / Gemüse gesünder ist, lt. unserer Ernährungsberaterin, da in drn Säften Nährstoffe und Vitamine „verloren“ gehen.
Die Thaler klingen sehr interessant und schauen auch sehr lecker aus! Die würde ich auch probieren…
Liebst Andrea
Liebe Andrea,
da hat deine Ernährungsberaterin absolut recht! Daher sehe ich nur zwei gute Gründe, Smoothies zu trinken: Mit Gemüseanteil, den man oder das Kind sonst so vielleicht nicht gegessen hätte und Superfoods, die perfekt unterzubringen sind. Super, dass du das nochmal gesagt hast!
Herzliche Grüße
Hallo, mein aktuelles Lieblinsprodukt ist Kokosblütenzucker. Herrlich lecker auch im Kaffee. Da ich keinen normalen Zucker esse, war es recht schwer einen adäquaten Ersatz zu finden, der gerade im Tee oder Kaffee auch schmeckt. Agavendicksaft und Ahornsirup ist hier einfach mal durchgefallen. Heute habe ich Agavensüße entdeckt. Mal sehen, wie die schmeckt.
Die Kaffeetabs habe ich noch nirgends erblickt. Ich habe leider auch eine Tab Maschine und nerve mich jedesmal über den Müll. Ich werde in jedem Fall mal die Augen offenhalten und sobald ich die entdecke ausprobieren.
Liebe Grüße
Regina
Liebe Regina,
die Tabs gibt es derzeit leider scheinbar nur online. Du kannst dafür meinem Link folgen. Ich finde auch, dass sich das unbedingt ändern sollte! Vielleicht lohnt sich ja eine Sammelbestellung mit Freundinnen?
Mit Kokosblütenzucker sind wir uns defiitiv einig!
Liebe Grüße
Liebe Veronika, lass uns zusammen Schuhe shoppen…ähm… Bioläden unsicher machen! 😉 Diese neue Reihe finde ich total klasse, weil es immer toll ist zu sehen, was andere so im Bioladen entdecken und für empfehlenswert halten. Die Voelkel Säfte mag ich auch sehr gerne und gönne mir ab und an einen – Mango und Karotte mag ich sehr. Und was ich auch sehr mag ist, dass sich die Etiketten so gut lösen und man die Fläschchen wunderbar weiterverwenden kann. Das Haselnussmus klingt auch sehr verlockend, aber leider bin ich allergisch auf rohe Haselnüsse… Beim Putzmittel versuche ich auch nach und nach die Umstellung – es ist wirklich verrückt, was das alles nach sich zieht, wenn man anfängt sich mit Ernährung, Inhaltsstoffen etc. auseinanderzusetzen. Seit einem Jahr benutze ich z.B. auch nur noch fluoridfreie Zahnpasta. Ein Fass ohne Boden 😉 Deine Kochbuchempfehlung habe ich mir auch schon notiert – Vegetarisch für jeden Tag hört sich einfach zu gut an, vorerst wird aber das neue Buch von Surdham Göb einziehen, auf das ich sehr gespannt bin. Ich schicke dir ganz liebe Grüße und eine Umarmung! Theresa
Liebe Theresa!
Oh ja, zusammen wär’s noch feiner! Oh wie schön, dann bin ich nicht die einzige, die sich für die Küchenschränke anderer (gesund lebender) Leute interessiert 😉 Ist ein bisschen wie nachts in schöne Häuser gucken, nicht?
Das mit den Flaschen habe ich auch schon bemerkt und finde es gerade für uns Blogger sehr genial 😉
Die Haselnusscreme ist geröstet, verträgst du sie dann immer noch nicht? Ach diese blöde Allergien!
Ach ja, die gute alte Kochbuchwunschliste! Ich drück dich!
Wie lustig! Mir geht es in letzter Zeit auch so, dass es mir unheimliche Freude bereitet, im Bioladen zu stöbern und neue Sachen zu entdecken. Und wenn ich dann mit einer Tasche voll mit spannenden, guten Lebensmitteln (und ebenso spannenden Ideen im Kopf, was ich alles damit machen kann) nach Hause komme, bin ich richtig glücklich darüber 🙂 Noch vor gut einem Jahr hätte ich mich selbst für bekloppt erklärt, und jetzt finde ich deinen Vergleich zum Schuhe kaufen sehr passend :D! Schön zu hören, dass ich mit dieser Begeisterung nicht alleine bin.
Meine neusten Errungenschaften waren zuletzt Kokosöl, Hanfsaat, Blütenpollen, gepufftes Quinoa, und getrocknete Papaya – yummy!
Liebe Cora,
oh toll, dann probiere ich demnächst getrocknete Papaya! Ich dank dir!
Liebste Veronika, oh wunderbare ‚fabulous five‘ !!! =)
(und waum ich beim Lesen total lachen musste erzähle ich Dir am Woende.)
Ich nutze seit Jahren hauptsächlich ökologische Reinigungs- und Waschmittel und muss sagen, sie reinigen alle super und die Handhabung und Düfte sind m.E. nach sehr viel angenehmer. Mein derzeitiges absolutes Lieblingsprodukt ist seltsamerweises eine Handcreme von Weleda mit Sanddorn. Ich liebe diese Beeren einfach, und der Duft dieser Creme ist unglaublich.
Schick Dir Küsse und freu mich aufs baldige Wiedersehen!***
ps: beim Schuhe, äh Bio shoppen bin ich voll dabei!!!
Liebste Anni,
ja, lass uns zusammen (Bio-) Shoppen gehen!!!
Da bin ich ja gespannt, über was du gelacht hast 🙂 Ich drück dich und freu mich so aufs Wiedersehen!
Die Kapseln gibt es z.B. Bei Famila. Den Geschmack muss man mögen, er ist nicht so intensiv wie die vom bekannten großen Kapselhersteller.
Wichtig: da die Front mit Papier statt Alu verschlossen ist und das Aroma auch durch die Plastikhülle entweicht, die Kapseln unbedingt nach den Öffnen der Packung in eine gut schließende Kaffeedose geben.
Gerade bei Wenigtrinkern gibt es sonst beim nächsten Kaffee nur noch fade braune Suppe.
Echt, bei Famila? Super, vielen Dank für den Tipp!
Und dank dir auch, dass du das mit der Aufbewahrung nochmal gesagt hast. Was den Geschmack betrifft, habe ich sie extra auch Personen zum Testen gegeben, die häufig Kaffee trinken und sie waren überzeugt. Aber natürlich muss das wie immer jeder für sich entscheiden.
Liebe Grüße
Da fällt mir gerade ein: ich meine, dass REWE die sogar auch führt….. Ich werde beim nächsten Einkauf mal darauf achten.
Da habe ich sie leider nie gesehen, aber wenn du sie bei dir findest, lass es mich bitte wissen! Liebe Grüße
Hallo Veronika,
deine neue „Reihe“ finde ich ja total klasse!!! Ich stöbere auch gerne in unseren Biomärkten, und dennoch habe ich schon so einige Dinge übersehen, nach denen ich dann – durch dich inspiriert – gezielt gefragt habe.
Da mein einjähriger Wirbelwind zu gerne mein Essen probiert, verzichte ich nun auf den Schokoaufstrich und habe schon diverse reinen Nussmuße probiert. Mhh lecker!! Da habe ich dann auch von der Firma Eisblümerl den Haselnuss-Dattel Aufstrich gefunden. Er besteht aus gerösteten Haselnüssen, Datteln und Sonnenblumenöl. Und ist soooo lecker!!!
Für meinen Kleinen habe ich die Moothies von Mogli entdeckt. Ich finde sie toll für unterwegs, wenn er nicht so richtig essen mag, weil die Zähne kommen. Und er liebt sie, weil er das Fruchtmus (100% Frucht) selber raussaugen kann und den Deckel rauf und runter drehen kann. Da sehe ich mal über den Müll hinweg.
Liebe Grüße
Mareike
Liebe Mareike,
wie toll, wieder was dazu gelernt! Dass es Haselnussmus mit Datteln gibt, wusste ich gar nicht. Ich dank dir für den Tipp!
Für ein kleines Kind seine Gewohnheiten auf „gesund“ umzustellen, ist doch die schönste Motivation! Hätte ich vorher gewusst, wie lecker gesunde Alternativen sein können, hätte ich bestimmt nich so lange gewartet!
Liebste Grüße
Hallo liebe Veronika,
also deine neue Reihe find ich echt genial – denn dank dir hab ich mir schon einige Dinge im Bioladen gekauft, die ich sonst vll nie ausprobiert hätte.
Kaffeetrinker bin ich nicht wirklich – höchstens mal wenn ich Urlaub habe und Nachmittags daheim bin (dann gibt es aber frisch gemahlene Bohnen) oder wenn ich mit meiner Mama in der Stadt unterwegs bin. Aber gut zu wissen, dass es sowas gibt 🙂
Den Smoothie hab ich letztens auch entdeckt – aber irgendwie denk ich mir immer, so fertige Säfte sind nicht gesund. Mal schauen – vll beim nächsten Bio-Shopping. Am Wochenende haben wir 20 Liter Apfelsaft und 10 Liter Birnensaft gepresst. Aber ob der gesünder ist?!
Die anderen Dinge werde ich mir auf alle Fälle auch mal merken – wer weiß wer weiß. Ich würde liebend gerne mal mit dir einen Bioladen in der großen Stadt unsicher machen 🙂
Aber eine Bitte hätte ich mal an dich. Könntest du mal ein paar gesunde Frühstücks-Rezepte posten?! Ich bin da immer auf der Suche nach neuen Dingen.
Gestern hatte ich ein Buch über TCm in der Hand, in dem stand, am gesündesten ist es, ein warmes Frühstück zu sich zu nehmen, denn dann wird der Organismus und der Kreislauf schon frühmorgens auf Höchsttouren gebracht wird. Und der weitverbreiteste Frischkornbrei ist das „Schlimmste“ was man sich antun kann.
Auf was hältst du was?
Vielen Dank und mach weiter so!
LG,
Marina
Liebe Marina,
ein warmes Frühstück ist etwas Wunderbares, aber für mich nicht immer das, was mich morgens anlacht. Wer den Tag mit einem warmen essen oder mit 1/2 Liter warmen Wasser beginnt, tut sich in jedem Fall Gutes! Saft einer halben Zitrone dazu und der Körper soll unheimlich davon profitieren, mindestens Haut und Abwehrkräfte. Ich mag es aber gerade morgens lieber mild statt sauer und so habe ich das mit der Zitrone nach ein paar Tagen wieder aufgegeben.
Sofern der Frischkornbrei vollwertig ist, schwören viele darauf. Mir ist wichtig, dass ich dabei mehr Früchte als Körner zu mir nehme und ich ihn nicht mit Kuhmilchprodukten einnehme, denn Kuhmilch und -joghurt sind schwer verdaulich. Viel besser sind Schaf- und Ziegen- oder vegane Produkte wie Mandelmilch.
Saft ist bei uns etwas für besondere Anlässe und auch dann wird er gut verdünnt. Wer leichte Schwierigkeiten mit der Verdauung von Äpfeln und Birnen hat, hat das bei Saft ganz bestimmt, da nimmt man einfach noch mehr zu sich. Das beschäftigt den Organismus ordentlich und tut dem Stoffwechsel gar nicht gut. Auch der enthaltene Fruchtzucker beeinflusst den Darm und der ist eines der wichtigsten Organe überhaupt, nicht nur, damit man abnehmen kann. Ich bin weder Ernährungswissenschaftlerin, noch Medizinerin, daher kann ich hier immer nur meine persönlichen Empfehlungen abgeben. Hoffentlich konnte ich dir aber dabei helfen!
Viele liebe Grüße
PS: Der Wunsch nach Frühstücksrezepten ist vermerkt 😉
liebe veronika,
machst du nussmuse auch selber? da war so ein satz mit der küchenmaschine… welcher „einsatz“ ist dann dafür der beste? sollt die maschine irgendwie speziell sein, oder reicht 08/15? fragen über fragen…
und riesenlob. ich bin ganz verliebt in diesen blog.
herzliche grüße
elisabeth
Liebe Elisabeth,
leider nicht. Ich habe zwei verschiedene Smoothiemaker und einen Pürierstab, damit alleine komme ich leider nicht weit 🙁 Bei diesem Thema muss ich dich also leider noch an Erfahrenere weiterschicken.
Hab ganz lieben Dank für dein schönes Lob!
Alles Liebe
Hi Veronika,
Seit ich dich nach Weihnachten in der Markthalle neun persönlich kennen gelernt habe, bin ich intensiv auf deinem Blog unterwegs gewesen und habe schon diverse Rezepte nachgekocht. Zum zweiten mal habe ich sogar schon die mandelmus Cookies gemacht-genial! Danke für die tollen Rezepte!
Ich bin seit einiger Zeit richtig süchtig nach tollen neuen Rezepten und Zubereitungsarten. Damit verbunden auch mein Interesse für Küchengeräte aller Art. Ich selbst schwöre auf den Thermomix von Vorwerk und habe mir kürzlich noch zusätzlich einen kitchenaid food processor angeschafft. Auch ein tolles Gerät.
Kannst du vielleicht mal einen Beitrag darüber machen, was deine Küchengerät-Essentials sind? Freue mich immer, etwas Neues kennen zu lernen.
Auf bald
Gutes Neues Jahr
Wünscht Kristine
Liebe Kristine,
oh wie schön, dass du dich hier meldest, es war so nett, dich in Berlin kennengelernt zu haben!
Ich möchte so einen Eintrag seit EWIGKEITEN schreiben! Gut, dass du mich nochmal erinnerst 😉
Welchen Food Processor hast du von Kitchen Aid? Es gibt ja zwei…
Ich schicke dir und deinen Mäusen ganz, ganz liebe Grüße!
Veronika
Ohhh jaaa Bioladen-Shopping liebe ich auch!! Ich komme mit! 🙂
Bei mir hat es durch diverse Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten angefangen, dass ich mich auch mal hin und wieder im Bioladen wiederfand auf der Suche nach verträglichen Alternativen. Kein Weizen essen? Dann kommt man ohne Bioladen nicht weit… Marmelade ohne Zitronensäure? – dito…
Und so bin ich Stück für Stück in das Thema reingekommen.
Anfangs haben mich alle bedauert „Wie, so vieles darfst du nicht essen? Kein Weizen? keine Tomate? Den Käse auch nicht? (usw, ist noch ne Menge mehr)…du Arme. Da bleibt ja nichts übrig?“
Inzwischen bin ich überzeugt, dass mein Speiseplan nicht nur vielfältig, sondern in vielen Fällen vielfältiger und gesünder sein dürfte als der von Leuten ohne NMUs. Ich war auf der Suche nach verträglichen „Notlösungen“ und fand letztendlich eine Menge leckerer und guter Sachen, von denen ich in der Zeit vor den NMUs nie gehört hatte.
Ich liebe es, neues auszuprobieren, ob nun Rezepte oder eben neue Produkte. Natürlich geht bei mir nicht alles, aber ich stöbere super gerne im Bioladen.
Eins meiner Lieblingsprodukte sind Kartoffelknödel aus derPackung.
Ich habe Knödel immer geliebt, aber wegen der Zusatzstoffe habe ich sie nicht mehr gegessen (wie alles an Fertigzeugs irgendwann raus flog) und selbst machen…naja, ich koche gerne, aber dazu hatte ich dann doch keine Lust… Und dann fand ich eine Biovariante, Kartoffelknödel halb & halb von „Eden“. So lecker!! Und die Zutaten mMn ok.
Und was ich gerade auch gerne mag: Kokos-Chips.
Reine Kokosnuss, ich gebe sie in mein Frühstücksmüsli, das sind dann frische Haferflocken, Leinsamen und Sonnenblumenkerne, Hafermilch, Kokoschips, und viiieeele Heidelbeeren. Ein Traum. Ohne Kokos nur halb so lecker.
Liebe Grüße
Claudia
Danke für den Tipp mit den Kaffeekapseln!!!! Ich hatte das immer ein wenig verdrängt, aber nach dem Preisvergleich (original mindesten 35 cent / Kapsel) vs. Fair trade (32 cent / Kapsel) werde ich nie wieder das original kaufen. Danke für den Denkanstoß.
Liebe Wiebke,
sehr, sehr gern. Dein Vergleich zum Original ist Spitze!
Alles Liebe
Liebe Veronika, ich bin vor etwa einem halbe Jahr auf deine Seite gestoßen, als ich nach einem gesunden Schokokuchen für den 4.Geburtstag meiner Tochter gesucht hab.
Seitdem bin ich fast täglich auf deiner Seite und habe in diesem halben Jahr mehr über gesunde Ernährung gelernt als bisher!
Ich habe mich Schritt für Schritt ran getastet, war grad eh zu dem Zeitpunkt knapp ein Jahr auf dem Weg zu einer gesunden Lebensweise. Dein Blog hat es mir in vielfacher Weise erleichtert und beschleunigt, wofür ich dir sehr dankbar bin.
Warum ich jetzt schreibe, ist folgender Grund: ich war neulich auf einen Kaffee/Tee (ich bin kein Kaffeetrinker) bei meiner Nachbarin eingeladen. Da kramte die den Schokotee von Yogi Tea raus. Ich war erst skeptisch, probierte ihn dann doch aus. Er war himmlisch! Hat wie heiße Schokolade geschmeckt, nur war er längst nicht so süß, was mir ganz recht ist, da ich mir den gewöhnlichen Haushaltszucker und gekaufte Süßwaren schon längst abgewöhnt habe. Wenn du den noch nicht kennst, Probier ihn unbedingt mal aus 😊
Ganz liebe Grüße von Anna😉
Liebe Anna,
ich kenne ihn nicht. Vielen Dank für den Tipp!!
Alles Liebe