
Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Maulbeeren… Beeriger (und gesünder) geht Eis kaum!
Kann ich denn schon wieder Eis posten? Und bald nochmal ein Kugeleis, bevor die Saison vorbei ist und die Früchte vom Markt sind? Aber, aber…ich bin auf meinen diesjährigen Schleckeisfavoriten gestoßen, zählt das?
Es fing absurderweise mit einem furchtbaren Zahnarztbesuch an. Die Belohnung war das 20 Meter lange Brombeerfeld, an dem ich danach vorbei radelte. Mit geschwollener Wange und von den Dornen halb zerstochen aber zufrieden kam ich zuhause mit einem Sack voll Beeren an. Die Himbeeren und Ribiseln (Johannisbeeren) vor unserer Tür waren gnädiger mit mir als der Brombeerstrauch. Aber meinem Mann und Claire waren die Brombeeren zu sauer. So bin ich auf die Idee gekommen, ein Eis aus frischen, sauren Beeren und getrockneten, süßen Maulbeeren zu machen.
Und das ist so, so gut geworden! Da schnappe ich mir gleich zwei, auch wenn Claire mal gar nicht da ist!
Los geht’s, simpler geht’s kaum:
Beereneis am Stiel
Ihr braucht:
400g Beeren (Brombeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Blaubeeren, Erdbeeren…)
3 EL getrocknete Maulbeeren* (sind eure Beeren süßer als meine, kommt ihr mit weniger aus)
mindestens 50ml Kokoswasser* oder mehr Erdbeeren im Verhältnis, alternativ funktioniert natürlich auch einen Schuss Saft statt Kokoswasser (Apfel, Trauben…), dann braucht ihr wohl weniger Maulbeeren
Und so wird’s gemacht:
Je nachdem wie hart eure Maulbeeren sind, können sie ein paar Minuten Einweichzeit im Kokoswasser gebrauchen. Dann ab mit den gewaschenen Beeren und der Flüssigkeit in den Smoothiemaker oder unter den Pürierstab.
Wollt ihr die Menge strecken, könnt ihr mehr Flüssigkeit zufügen.
Jetzt ab in die Eispopform (am Besten ist da Ikea, hier gibt es sie auch) oder in ausgewaschene Joghurtbecher, dafür den Holzstiel mit Alufolie fixieren, und für etwa 4 Stunden in den Tiefkühler geben.
Das Ergebnis ist ein Beerentraum und (fast) den Zahnarzt wert!
Zu den Zutaten:
* In Maulbeeren sind Magnesium, Kalzium, Eisen, Folsäure, Vitamine, Proteine und Ballaststoffe enthalten. Es gibt sie in Bioläden, Reformhäusern, hier online, wie auch in diversen orientalischen Läden (dann nicht in Bio-Qualität). Warum und wie ich Maulbeeren noch einsetzte, lest ihr hier.
*Kokoswasser bringt unter anderem wertvolle Elektrolyte mit ins Spiel. Hier habe ich dem Wasser aus der noch grünen Kokosnuss einen eigenen Post gewidmet. Es ist neben Carob Claires Lieblingsgetränk! Ich verwende die Marke Alnatura, erhältlich ist es aber auch von anderen Marken in gut sortierten Bioläden.
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Hallo Veronika!
Ich liebe deine Seite! So inspirierend. Deine Rezept sind genial und deine Fotos sehen toll aus! Danke für die vielen, gesunden Köstlichkeiten! Mach weiter so.
Liebe Grüße Gitte von goats.today
Liebe Gitte,
ich dank dir sooo viel für dein Kompliment! Das freut mich riesig!
Liebste Grüße
Veronika
Liebste Veronika, WOW, diese Farben!! Gibt es etwas Schöneres als so ein Beerenensemble? Du hast das wunderbar arrangiert und festgehalten, ich glaube, deine Eisfotos (auch die vom Erdbeereis) würde ich mir am liebsten als Druck an die Wand hängen, so schön! – es spricht also nichts gegen das Kugeleis 😉 Bei den Süßlupinen bin ich leider noch nicht weiter, ich vermute, du bist schneller. Bevor ich mich ans Mehl wage, versuche ich hier in Berlin (sollte ja eigentlich nicht so schwer sein…) Süßlupinenkerne in Salzlake zu finden, weil die ein herrlich leckerer und gesunder Snack sein sollen. Mal sehen 🙂 Ich schicke dir ganz liebe Grüße und eine Umarmung, Theresa
Liebe Theresa,
dein Kompliment für meine Fotos ist super toll 🙂 Du weißt es ja auch, wenn man sich selbst so eine Leidenschaft beibringt, freut man sich über alle Erfolge!
Ich bin leider noch gar nicht weiter mit dem Süßlupinenmehl. Hier gibt es gerade vor allem Eis, Mandelmehl und meine Lieblingskombi Dinkel und Teff. Und von den Kernen in Salzlake hab ich überhaupt noch nichts gehört. Bitte berichte unbedingt, wenn du sie gefunden hast!
Allerliebste Grüße und bis bald!
Was für herrliche Fotos!!!!
Ich dank dir so!!! 🙂
hey hey,
ich möchte dich gerne noch zu unserem Event für sommerliche Erfrischungen auf unserer Foodblogger-Community Küchenplausch einladen.
Das Event findest du hier http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/257 und du kannst gerne noch mit deinem köstlichen Rezept teilnehmen.
Ich würde mich freuen, wenn du dabei bist. Es gibt auch wie immer nette Preise zu gewinnen. 🙂
Liebe Grüße
Isabell
Woher hast du denn die Eis-Formen von deinen Fotos? Ich suche genau solche, finde aber immer nur die breiten & flachen…
LG Gina
Liebe Gina,
diese gab es damals leider nur bei Amazon und jetzt finde ich sie dort auch nicht mehr. Die Auswahl ist dort aber sehr groß.
Liebe Grüße