
Honig- und Mandeleis, mein Sommer ist gerettet! (Guilt-free in 3 Varianten)
Das ist ja gerade nochmal gut gegangen! Ich bin so aufgeregt und völlig begeistern, was da in meiner Tiefkühltruhe schlummert! Mein Sommer ist gerettet!
Bei uns Zuhause begann die Eissaison dieses Jahr schon ziemlich früh. Irgendwie konnten entweder mein Mann oder ich in größeren oder manchmal auch kleineren Abständen nicht an Eiscreme Kühltruhen vorbei. Bei mir wanderte Bioeis in den Einkaufswagen, er brachte immer wieder zu leckere Sorten aus Supermärkten und Tankstellen. Dinge die ich sonst nicht mehr Zuhause habe, nämlich Zucker und Sahne, Geschmacksverstärker etc., cremig und lecker verpackt, wem soll ich was vormachen, es war einfach zu verlockend! Abends wenn Claire im Bett war, trafen wir uns in Abständen mit Schüsseln für zwei auf dem Sofa. Jedes Mal beschlossen wir, nur noch diese eine Packung zu leeren. Nur dass wir unser Vorhaben zu oft brachen. So wurden die Hosen enger und mir wurde klar, weniger Eis zu essen schaffen wir nicht. Aber welches, das kann sich ändern!
Also hinein in die Recherche, wie man cremiges, gesundes Eis, nämlich ohne Zucker und Sahne, sondern mit wertvollen Zutaten herstellen kann. Und probieren und probieren und alle um mich herum glücklich machen, die als Probanden eingesetzt werden: Claire, meinen Mann, das Nachbarskind, meine Freundin…und nicht zuletzt mich.
Ich habe noch lauter Ideen, an denen ich tüfteln werde und es gibt dabei Unmengen Möglichkeiten. Aber dies ist ein Auftakt, mit dem ich glaub ich alt werden könnte! Ein Rezept, X Varianten, eine besser als die andere…von meinem Mann im Dunkeln (vorm Fernseher) getestet, quasi blind verkostet und hoch gelobt. Hach, wie gut, dass der Sommer noch lang ist!
Mandelmilch, Mandelmus und Bananen sind die Basis dieses Rezepts, wobei es definitiv kein Bananeneis, sondern ein Mandeleis ist. Die Bananen kommen nur dezent durch. Sie sind notwendig, damit weniger Fett benötigt wird und natürliche Süße bringen sie außerdem. Bananen im gefrorenen Zustand sind zudem geschmacklich eine völlig andere Sache als gebacken im Kuchen (da mag ich sie nicht zu viel).
Fett muss sein, damit die Konsistenz stimmt. Darin unterscheidet sich cremiges Eis von üblichen Eis-Pops am Stiel. Letztere werden in meiner Familie Schleckeis genannt und sind ein Must-have in meiner Tiefkühltruhe, da Claire manchmal schon morgens danach fragt. Mit guten Zutaten gemacht, kann ich nicht mal was dagegen haben. Rezepte werden folgen.
Mandeln enthalten sehr gesunde Fette. Denn Fette sind nicht partout schlecht, sie müssen nur richtig gewählt und dosiert werden. Wer Hüftgold verlieren möchte, sollte sogar extra zu Mandeln greifen, und zwar täglich. Mandeln halten den Körper davon ab, Fette der gesamten Mahlzeit, also auch der übrigen Zutaten, zu verwerten und unterstützen somit bei der Gewichtsreduktion. Was nicht heißt, dass zarte Wesen von Mandeln zu dünn werden. Faszinierend! Außerdem enthalten Mandeln interessante Mineralstoffe und Vitamine, wobei Calcium und Magnesium in einem Verhältnis enthalten sind, das sie optimal verwertbar macht. Mandeln versorgen unsere Zellen mit Energie, stärken die Knochen, senken den Cholesterinspiegel und sind besser verträglich als Nüsse, sogar basisch, was immer gut für unseren Verdauungsapparat ist.
Zum Süßen verwende ich Honig, wobei ich ihn eher auf Grund des Geschmacks gewählt habe. Honig passt hier einfach phänomenal! Reissirup und Agavendicksaft wären Alternativen, wenn das Eis vegan sein soll, ihr könnt aber genauso auch Stevia oder andere Süßungsmittel verwenden.
Meersalz würde ich nicht weglassen. Ich habe Maldon Sea Salt Flakes von meiner Schwester geschenkt bekommen. Es schmeckt richtig dekadent! (Lasst es euch schenken! Oder besorgt es euch, ist gar nicht so teuer, wie es schmeckt.) Aber natürlich geht auch ein anderes.
Und eines noch: Ihr braucht keine Eismaschine. Obwohl sich wirklich eine anbietet und das Ergebnis doch noch cremiger wird. In einer Testrunde habe ich es auch einmal ohne gemacht und alle wollten Nachschlag. Lasst euch also deshalb nicht abhalten!
Honig- und Mandeleis (Guilt-free in 3 Varianten)
ergibt je nach Kugelgröße (meine sind etwas kleiner) etwa 10-15 Kugeln
Mandelmilch, Mandelmus und Bourbon Vanillepulver erhält ihr in gut sortierten Biomärkten.
Ihr braucht:
500ml Mandelmilch
3 EL Mandelmus (mehr, wenn es noch cremiger sein soll)
2 Bananen (je reifer desto süßer)
Mark einer Vanilleschote oder 1 TL Bourbon Vanillepulver
2 EL flüssiger, roher Honig (plus evtl. mehr zum Abschmecken), wenn es vagan sein soll, bieten sich Ahorn- oder Reissirup an
2 großzügige Prisen Meersalz (wenn Flakes, dann zwischen den Fingern kleiner gerieben)
Und so wird’s gemacht:
Alle Zutaten in einem Smoothiemaker oder mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse mischen.
Ab in die Eismaschine und den jeweiligen Anweisungen folgen.
Oder in eine flache Form geben (Tupperdose, Auflaufform, mit Folie ausgelegte Backform…) und mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Tiefkühler geben. Alle 30 Minuten mit der Gabel zerkratzen und verrühren (dauert etwa 4 Stunden).
Wenn die Masse fester wird, solltet ihr noch einmal mit Honig oder Sirup abschmecken. Ob und wie viel ihr davon braucht, hängt von den weiteren Zutaten ab. Pur schmeckt das Eis fantastisch! Für Claire muss ich nicht nachsüßen und wenn ich Schokostücke hinzugebe, ist es auch für uns Erwachsene ausreichend süß. Ihr werdet trotzdem merken, dass das Eis viel weniger süß schmeckt, als die noch flüssige Masse. Danach, also noch bevor das Eis fertig gefroren ist, kommen die zusätzlichen Zutaten hinzu.
Die Möglichkeiten sind vielfältig, diese hier sind sehr beliebt bei uns (alle Zutaten sind erhältlich in gut sortierten Bioläden):
a) Mohn
b) klein gehackte dunkle Chocolate Chips (oder klein gehackte dunkle Schokolade, die gibt es auch mit Datteln oder Kokosblütenzucker gesüßt) und sehr fein gehackte Kakaonibs (rohe, gehackte Kakaobohnen, sehr nährstoffreich!)
c) gemahlene und geröstete Mandelkerne, diese Variante ist derzeit (auch in Kombination mit Mohn) mein Favorit! Die gerösteten Mandeln hat mir die Firma Davert zum Testen zugeschickt und der Test ist bestanden! Ich liebe diesen kleinen Biss, ein bisschen wie wenn man auf Kekskrümel beißt. (Ich danke Davert an dieser Stelle, das Produkt schätze ich ganz unvoreingenommen!)
Für den Verzehr ist der richtige Zeitpunkt wichtig. Direkt aus der Eismaschine ist das Eis am cremigsten. Es kann aber auch gut abgedichtet aufbewahrt werden. Dafür eine Frischhaltefolie auf das Eis legen, um Eiskristalle zu vermindern und mit einem Deckel luftdicht verschließen. Vor dem Verzehr sollte es lange genug, etwa 20 Minuten, antauen dürfen, damit es wieder cremig wird. Wer geduldig ist, wird dann belohnt!
Das, meine Lieben, ist ein Essen für die Seele!
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Hach, ich könnte dich! Ich hab mir grad ne Eismaschine zugelegt und das erste Eis, Bananeneis, war so furchtbar süß, dass es schon wehgetan hat…Alternativen müssen her! Deine Variante wird also gleich getestet. Meinst du, ich kann auch Kuhmilch nehmen? Mandelmilch hab ich nämlich nicht da. Oder konnte man die nicht selber machen aus Mandeln und Wasser? Egal wie, das wird probiert! Danke!!
Liebe Sonja,
klar kannst du auch Kuhmilch verwenden! Aber Mandelmilch ist wirklich toll, es lohnt, sie sich zu besorgen oder selber zu machen. Eine Anleitung dafür findest du hier. Lass sie für dieses Rezept besser ungesüßt.
Ich wünsch dir ganz viel Spaß damit!
Liebe Veronika,
was für ein wunderschönes Foto!! Bin ein bisschen verknallt. Und dann auch noch mein Lieblings Maldon Salz – happy Sunday:)
xx liebe Grüße Karin
Ich weiß, von dir hab ich’s ja auch in klein nochmal. So toll! <3
mhmm sieht das köstlich aus <3 <3 <3
liebe grüße
laura&nora
Veronika! Na das hört sich hervorragend an. Einfach genial. Und wie gut, dass ich gerade ganz versessen auf (geröstete) Mandeln bin. Wird nachgemacht! Bussi Julietta
Ja die sind richtig toll! Finden wir hier auch 😉
Kuss zurück!
Das sieht so unglaublich lecker aus ! Das werde ich auf jeden Fall probieren! Alles Liebe
ohhh, das klingt toll, wenn ich irgendwo mal endlich Mandelmilch herbekomme (unser Zwerg-Reformhaus hat die nicht), dann muss ich das mal probieren…
und wenn ich viel Zeit hab, wir haben keine Eismaschine…
aber sag mal, was denkst du, was wäre „besser“, Carob-Kakao (ich find dieses malzige jetzt nicht sooo lecker) oder eben roher Kakao mit Kokosblütenzucker gesüßt?
Vielen Dank!
LG
sjoe
Liebe Sjoe,
Carob ist in Kombination mit Zimt gar nicht mehr malzig, wie wir hier finden. Hast du das einmal probiert?
Wenn du Carob wirklich nicht magst, dann bringt es natürlich nichts. Dann ist roher Kakao mit Kokosblütenzucker oder Ahornsirup oder Bananen oder… oder… doch vielleicht eine gute Alternative! Beachte dann nur vielleicht die Tageszeit, denn roher Kakao macht munter!
Liebe Grüße
Veronika
Liebe Veronika,
das Eis muss ich unbedingt auch ausprobieren, allein schon weil ich Bananen einfach liebe und die Kombination mit Mandeln stelle ich mir sehr köstlich vor! Und das Gute dabei ist zudem noch, dass das auch für meinen Liebsten eine Kombination sein müsste, die er trotz Milcheiweißallergie gut vertragen sollte. Danke für das Rezept!
Herzliche Grüße,
Eva
Liebe Eva,
das Eis hat wirklich ein ganz besonders tolles Aroma. Schön, dass du Lust darauf bekommen hast!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
das Eis ist völlig köstlich!! Das wird es diesen Sommer bei uns sicherlich noch sehr oft geben. Außerdem, nachdem ich nun auf den Geschmack gekommen bin, will ich nun auch noch die verschiedenen Varianten ausprobieren incl Zubereitung in der Eismaschine.
Herzliche Grüße,
Eva
YAYYY! Ach toll! Ich mache auch gerade die nächste Vorratsportion 😉
Liebste Grüße
Liebe Veronika,
vielen Dank für deine Antwort!
hab jetzt eben mal Carob mit Zimt (allerdings zu wenig, würde ich sagen) getestet, gleich viel besser, allerdings werde ich noch den Tipp probieren, einen Teil der Milch zum besseren Auflösen warm zu machen und dann mit kalter Milch aufzufüllen.
aber roher Kakao zieht hier trotzdem ein…
LG
sjoe
oh, das Eis klingt einfach fantastisch… das mit der Eisbedingten engen Hose kenne ich nämlich irgendwie auch 🙂 und noch großartiger ist, dass man keine Eismaschine braucht…auch wenn sie schon auf meiner Wunschliste steht 🙂 danke, für das schöne Rezept! Liebste Grüße, Kiki
Ooooh, gestern konnte ich nicht mehr widerstehen und als ich dann auch noch 2 etwas angebräunte Bananen in meinem Obstkorb entdeckt hab – da war es geschehen… Mandelmilch hatte ich vorgestern frisch selbstgemacht (mit vorher im Ofen gerösteten Mandeln) sooooo lecker, jetzt war das gestern Abend dann aber soooo spät und heute Morgen soooo früh, jetzt hibbel ich in der Mittagspause dem Feierabend entgegen, damit ich eeeendlich mein Eis probieren kann! Ich werde dann berichten!
Liebste Grüße
Bine
Liebe Bine,
ach toll! Hoffentlich hattest du aber Zeit es halbstündlich umzurühren oder sogar eine Eismaschine.
Alles Liebe
Du kannst meine Gedanken lesen! Ich suche für einen veganen Freund schon ganz lang ein feines Mandel-Eis-Rezept (den Honig ersetze ich durch Agavendicksaft oder ähnliches). Danke danke danke!!
LG
Ela
Sehr, sehr gerne, liebe Ela!
Viel Freude damit!
Ich habe jetzt auch endlich dein Eis-Rezept ausprobiert. Mhhhhhh!!!!
Ich bin absoluter Eis Fanatiker und das könnte auch meinen Sommer retten 😉
Allerdings finde ich persönlich den Bananengeschmack fast etwas zu vordergründig und die Mandel kommt mir nicht genug durch.
Hast du eigentlich weißes oder dunkles Mandelmus verwendet?
Ich werde es heute Abend meinen Testpersonen vorsetzen ohne zu sagen dass es kein „klassisches“ Eis ist. Ich bin mal gespant 🙂
Liebe Grüße,
Denise
Liebe Denise,
ich verwende weißes Mandelmus. Bei mir sind die Mandeln dominant, besonders natürlich bei meiner Lieblingsvariante mit den gerösteten Mandelcrunchs.
Toll, dass du dich dran gemacht hast und es dir schmeckt!
Alles Liebe
Endlich ist das Eis in der Truhe – leider müssen wir noch warten, da die Eismaschine noch nicht da ist. Aber wir hatten überreife Bananen und dann war klar, das Eis wird gemacht.
Auf dem Bild hast du tolle Holzlöffel. Verräts du mir, woher die sind?
Vielen Dank
Jacqueline
Liebe Jacueline,
ach toll, ich habe das Eis auch heute wieder für uns gemacht, mit Mohn und gerösteten, gemahlenen Mandeln von Davert und die Nachbarn wollten auch gleich mit essen 😉
Den Löffel habe ich mir bei einem Besuch von Dean & David mitnehmen dürfen, wo ich ab und an gerne esse, wenn ich unterwegs bin. Hier findest du die Standorte. Ich werde das nächste Mal fragen, woher sie sie beziehen.
Liebe Grüße
hallo,
wir haben das eis heute gemacht. es war unglaublich cremig und total lecker. doch die bananen haben sehr dominiert und den mandelgeschmack total übertönt….
liebst andrea
Liebe Andrea,
da ein Lebensmittel nie so intensiv oder mild schmeckt wie das andere, sind Schwankungen im Geschmack leider nie ausgeschlossen. Dass euer Eis so anders schmeckt als meines, tut mir Leid! Vielleicht magst du das nächste Mal eine weniger reife oder eine kleinere Banane verwenden? Ich kann mir vorstellen, dass es daran gelegen haben könnte.
Hab lieben Dank, dass du von deinem Eis berichtest! Toll, dass es euch trotzdem geschmeckt hat!
Alles Liebe
Das klingt unglaublich lecker!
Gibt es eine Alternative zu den Bananen? Die kann ich nämlcih leider nicht essen…
Liebe Claudia,
statt Banane kannst du über Nacht eingeweiche Cashews nehmen, die du dann im Food Processor ohne dem Wasser pürierst. Entsprechend wirst du die Aromen (Ahornsirup und Vanille) anpassen müssen. Solltest du das ausprobieren, freue ich mich, wenn du berichtest!
Liebe Grüße
Der Sommer ist da und ich mach heute das Eis – juhuuu! 🙂
Einfach göttlich…meine beiden Kleinkinder haben sich heute sehr an diesem Eis gelabt und auch ich fand es wunderbar! Morgen wird gleich das Erdbeereis probiert
Vielen Dank für deinen inspirierenden Blog! Mach bitte weiter so!!
Ach wie schön! Danke Karin!
Liebe Grüße
Klingt ja köstlich! Für wie viele „Kugeln“ ist denn das Rezept ausgelegt? 🙂
Liebe Nicola Marie,
gut dass du fragst. Ich habe es eben oben ergänzt. Es ergibt je nach Kugelgröße (meine sind etwas kleiner) etwa 10-15 Kugeln.
Liebe Grüße
Nach Kuchen und Muffins, die ich nachgebacken habe – übrigens köstlich -, soll nun das Eis drankommen. Bin beim Überlegen, ob ich eine Eismaschine kaufen soll. Was hast du für eine?
Ich bin ein Beerenfan. Glaubst du, dass sich die Bananen durch Beeren ersetzen lassen?
Liebe Mafalda,
geschmacklich lassen sich die Bananen ersetzten, doch sie sorgen auch für cremige Konsistenz. Wenn du zu den Beeren mehr Mandelmus verwendest, sollte
die Konsistenz erhalten bleiben.
Ich habe eine ganz günstige Eismaschine von Tschibo, die seit Jahren ihren Dienst tut. Schnelles Eis geht natürlich auch mit einem Pürrierstab, dafür einfach TK Beeren und frisches Obst oder Flüssigkeit (Joghurt, Mandelmilch…) pürrieren.
Viel Spaß dabei!
Boah …. Gerade gab es hier – frisch aus der Eismaschine diese Köstlichkeit. Wahnsinnig lecker!! Und ich fand auch die Banane nicht zu dominant. Aber ich hatte auch gefrorene Bananenstücke. Weiß nicht ob das einen Unterschied macht. Jedenfalls war es göttlich und mit der Meinung war ich auch nicht alleine. Auch Mann und Jungs waren begeistert. Ich hatte übrigens selbstgemachtes mandelmus in dunkel. Und davon auch einen Löffel mehr als im Rezept … Aber du hattest ja geschrieben, dass man das durchaus kann.
Definitiv werde ich dieses Eis ganz schnell noch mal machen. 😋 Lieben Dank für das tolle Rezept!!
Dinchen
Liebes Dienchen,
ich freu mich, Dankeschön!
Liebe Grüße
Bei uns gab es nun vier Tage hintereinander alle möglichen Varianten deiner tollen Eiskreation. Zuerst das leckere Erdbeereis, dann das Mandeleis, dann eine abgewandelte Mangovariante und heute Schoko. Alle haben herrlich geschmeckt. Vielen Dank für die wunderbaren Anregungen.
Schönen Gruß,
Darja
Liebe Darja,
LECKER!! :-))
Alles Liebe
Wirklich ein köstliches Eis! Es lohnt sich auf jeden Fall Mandelmilch und -mus selbst zu machen. Mit Bananen, Honig und ein wenig Zimt schon pur der Knaller! Umso mehr mit gerösteten Mandeln und Schokolade. Danke für dieses schöne Rezept.
Liebe Angelika,
sehr, sehr gerne! 🙂
Alles Liebe
Liebe Veronika,
ich würde das Eis gerne mal zum warmen Crumble probieren. Das klingt soooo mega lecker! Und ich liebe Mohn. Welchen Mohn verwendest du? Blaumohn?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Sonja
Liebe Sonja, jede Art von Mohn, die es in Bioqualität im (Bio) Supermarkt ist, kann verwendet werden.
Viel Freude damit!
Mein Lieblingseis letztes Jahr war und ist Mandel-Tonkabohne. Nachdem mir dein Rezept hier so gut geschmeckt hat, werde ich das mal in Kombination mit Tonkabohne probieren 😋
Liebe Rebecca,
uh das klingt toll!! Lass es dir schmecken!
Liebe Grüße