
Zucchini-Spaghetti und Tomatensauce mit überraschendem Creme-Faktor
Seitdem ich neulich beim Kochen mit Julietta und Anni Bekanntschaft mit Zucchini-Nudeln gemacht habe, bin ich davon richtig begeistert! Sie sind eine geniale Alternative zu Spaghetti, mit Julienne schnell geschnitten und werden sie leicht gegart oder kurz in Salzwasser geschwenkt, schenken sie das gleiche Gefühl im Mund wie normale Nudeln. Zusammen mit einer guten Sauce schmecken sie einfach wunderbar! Allerdings habe ich seitdem Lust auf meine alt bekannte, von mir früher oft mehrfach wöchentlich gekochte Tomaten-Sahnesauce. Ich habe sie lange nicht vermisst, habe inzwischen ein Repertoire an tollen gemüsehaltigen Nudelsaucen. Aber hierzu hätte der Schuss Sahne wirklich gut gepasst!
Ich möchte auf Sahne aber einfach verzichten. Für Claire und für meine Figur. Eine Woche lang dachte ich mir, das muss auch anders gehen und grübelte. Dann die zündende Idee: weiße Bohnen! Na klar, zerdrückt werden sie doch super cremig, Claire liebt, liebt, liebt, liebt sie, sie sättigen toll und zudem sind sie bei Weitem gesünder als Sahne. Sie brillieren mit hohem Eiweißgehalt (ähnlich dem von Fleisch), enthalten viele Ballaststoffe, ihr Anteil an Folsäure ist nicht nur für Schwangere und Herzkranke interessant, sie halten den Cholesterinspiegel niedrig, pflegen die Haut, etc. etc. Ist doch perfekt!
Dann der große Auftritt. Meine Mutter und meine 10 –jährige Nichte waren zu Besuch. Damit hatte ich mir ordentliche Kritiker ausgesucht, oder zumindest meine Nichte, die sonst Nudeln vor allem mit Butter liebt. Kinder lügen nun mal nicht. Vor dem Probieren wollte sie mir aber beim Fotografieren assistieren. Ihr Job gefiel ihr, aber als ich etwas am Teller korrigierte wurde sie streng: „Man spielt nicht mit Essen!“ Genial!
Jedenfalls, was soll ich sagen: Test bestanden! Meine Nichte wollte mehr und meine Mutter war auch sehr angetan. Für die beiden und für Claire habe ich außerdem Dinkel-Spaghetti untergemischt, aber im Verhältnis zweimal mehr Zucchini-Spaghetti als Dinkel-Spaghetti.
Die Bilder gefielen mir dann nicht, also gab es ein paar Tage danach alles nochmal. Diesmal für meinen Mann und für Claire mit gebratenen Garnelen. Da sind sie große Fans. Kam fantastisch an.
Seitdem habe ich Zucchini-Spagetti mehrfach gegessen. Da meine Hauptmahlzeit mittags ist und ich möchte, dass ich davon richtig satt werde, mische ich sie auch für mich mit Dinkelnudeln, aber eben mit größerem Zucchini-Anteil. In der Familie meiner Schwester wird abends nochmal warm gegessen und sehr häufig gibt es Nudeln. Damit sie nicht nichts-essend daneben sitzt, isst sie stattdessen die Low-Carb Variante mit Zucchini-Nudeln ohne Dinkelnudeln. Wir können beides empfehlen.
Gestern war meine Schwester dann mit ihrem 2,5 –jährigem Sohn bei uns. Wieder ein Kind, das Nudeln möglichst nur mit Butter mag. Schwups- die-wupps, habe ich ihm Zucchini-Nudeln untergemischt und genau – er hat alles aufgegessen! Diesmal sollte es noch schneller gehen, also haben wir die Nudeln mit Tomatensauce aus dem Glas gegessen und Büffelmozzarella Würfel darauf verteilt. Die weißen Bohnen hätte ich sofort untergemischt, wenn ich welche da gehabt hätte. Tatsächlich wurde ich davon weniger satt, als von der Sauce mit Bohnen.
Ihr seht, sowohl die Nudeln, als auch die Soße sind in diesem Haus jetzt fest eingebürgert! Ich bin gespannt, was ihr sagt!
Zucchini-Spaghetti mit cremiger Tomatensauce aus weißen Bohnen, für 2-3 Personen
Kochzeit: 20-25 Minuten
Zucchini-Nudeln können sowohl gegart, als auch gekocht werden. Das Garen im Dampfgareinsatz ist die schonendere Variante, bei der mehr Nährstoffe erhalten bleiben. Allerdings geht das bei meinem kleinen Dampfgareinsatz nur portionsweise. Da sie aber nur sehr kurz in Salzwasser kochen müssen, ist auch diese Variante gut. Sowohl die Gar- als auch die Kochzeit betragen nur etwa 2 Minuten. Manchmal verteile ich die Zucchini-Spaghetti auch auf der Tomatensauce und gebe zum Garen nur den Deckel drauf. Die Zucchini-Streifen dürfen gerne noch etwas Biss haben. Auch mit zusätzlich ganzen weißen Bohnen schmeckt die Soße hervorragend!
Einkaufsliste
3-4 Zucchini
wahlweise Dinkelspaghetti für bis zu 1 Person
4 Strauchtomaten
130g weiße Bohnen oder mehr (entsprechen einer halben Dose/einem halben Glas), ohne Zugabe von Aromen
Knoblauch, Olivenöl, Thymian, Rosmarin, Oregano, Salz (ich mag Flor de Sal d‘es Trenc Rosa), Pfeffer
dazu optional frischer Basilikum und geriebener Pecorino/ frischer Parmesan/ klein gewürfelter (Büffel-)Mozzarella oder gebratene Garnelen
Zubereitung
Einen Topf mit Salzwasser für die Nudeln aufsetzten und Dinkel-Spaghetti al dente kochen (oder für die Low Carb Variante diesen Schritt auslassen).
Parallel die Zucchini-Spaghetti mit einem Julienne-Schneider von außen nach innen schneiden. Da der mittlere kernige Teil der Zucchini dabei zerfällt, lässt sich der am nächsten Tag wunderbar in ein anderes Essen einbauen. Die Streifen wie oben beschrieben erst kurz vorm Anrichten garen oder kochen.
Für die Tomatensauce 1-2 Knoblauchzehen hacken, reiben oder pressen und in einem beschichteten Topf in 1 TL Olivenöl leicht anbraten. Noch bevor der Knoblauch Farbe bekommt, drei klein gewürfelte Strauchtomaten dazu geben. Alles leicht köcheln lassen. Mit je ½ TL Rosmarin, Thymian und Oregano würzen.
Während die Tomaten leise vor sich hin köcheln 130g weiße Bohnen mit einer Gabel ausgiebig zerdrücken oder pürieren. Die Bohnen unter die Tomatensauce mischen und etwaige Klumpen mit dem Kochlöffel auflösen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für die Garnelen 150g Garnelen schälen, putzen und trocknen. In einer beschichteten Pfanne 1TL Bratöl stark erhitzen. Die Garnelen darin beidseitig bräunen. Dann ½ geriebene oder zerdrückte Knoblauchzehe mit andünsten. Die Garnelen erst jetzt mit Salz, Pfeffer und einigen Tropfen Zitrone abschmecken.
Zum Anrichten Dinkelnudeln mit Zucchini-Spaghetti vermischen. Tomatensauce obenauf geben und optional Käse oder gebratene Garnelen darauf verteilen. Mit frischem Basilikum garnieren.
Guten Appetit!
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Das gibt es ja nicht! Ich habe heute auch einen Beitrag zu Zucchini Spaghetti mit Tomatensauce veröffentlicht UND am gleichen Tag dein Rezept für gesunden Blaubeerkuchen nachgebacken 😀
Außerdem bin ich total begeistert von dem Namen Claire. Wirklich sehr hübsch!
Liebe Grüße,
Denise
Liebe Denise, dein Blog spricht mich auch total an! Was man nicht alles für Schätzchen entdeckt, wenn man selber bloggt 😉
Ich liebe Gemüsenudeln!! Wenn man so einen tollen Spiralschneider hat, dann kann man solche Nudeln auch prima aus Möhren herstellen, die brauchen nur unwesentlich länger im Wasser, als Zuchini!
Bei mir gibt es Nudeln pur nicht mehr, lieber 2/3 Gemüse, 1/3 Nudeln….. deine Tomatensoße (vor allem mit den Garnelen) werde ich ausprobieren.
Liebe Grüße
Trudi
Liebe Trudi, Nudeln aus Möhren mit bunten Zucchini gemischt stehen bei mir auch auf dem Plan. Es ist fast absurd, dass ich das nicht früher kannte!
Liebe Grüße
Veronika
mmmh, das sieht so lecker aus! Dein Rezept finde ich richtig klasse und werde es auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren! Zucchinipasta steht sowieso schon lange auf der To-Cook-Liste 😉 Herzlichen Dank und liebe Grüße, Theresa
Juchuuu!!!! Daaaanke wiedermal für ein weiteres lieblingsgericht!!! Seit du gestern das Rezept online gestellt hast, hab ich nur auf heute Früh gewartet, um die Zutaten und den Julienne-Schneider zu besorgen…der Verkäuferin beim Müller wäre ich fast um den Hals gefallen vor Freude, dass sie den Schneider in ihren Regalen haben! 😉
Es hat soooo gut geschmeckt, war ganz schnell fertig und pure Nudeln sind ab heute tabu!!!
Danke danke danke!!
Seitdem es deinen Blog gibt, hab ich wieder viel mehr Lust und Freude am kochen!!
Heute Abend mach ich die karottentorte!! Yiehhaaaa!
Bussiis
Yiehhaaaa!!!!!!! Oh ich freue mich!!! Bussi zurück!
Habe -mangels Vorrat an weißen Bohnen- Kichererbsen zur Verfeinerung der Tomatensoße verwendet. Sehr, sehr lecker!!!
Aber den Tipp mit den Bohnen merke ich mir!
Liebe Grüße
Marry
Hallo Marry, gute Idee (oder a-da-dee, wie Claire jetzt sagen würe)! Die sind nährstofftechnisch mindestens genauso wertvoll, nur dominanter im Geschmack und eben nicht weiß. Danke, dass du davon erzählst!
Alles Liebe
Deinen Blog habe ich über einen Link deiner Schwester gefunden und war von Anfang an schwer begeistert, was du so zauberst. Es spricht mich einfach alles an, die Rezepte, die liebevolle Darstellung und natürlich auch die Geschichte, warum du zu einer anderen Ernährung gefunden hast.
Vielen Dank für die vielen Tipps und Rezepte, die Du hier mit uns teilst.
Herzliche Gruesse
Petra
Liebe Petra, darüber freue ich mich riesig! Herzlich zurück!
Zweimal in einer Woche gabs bei uns nun schon dieses Gericht. Wunderbar… Auch die Tomatensoße mit den weißen Bohnen und wirklich sehr sättigend. Ich gucke so gerne bei dir hier vorbei….
Danke…für die tollen Tipps und Rezepte!
Herzlichst Petra
Liebe Veronika,
ich will die Tage deine zuchini nudeln machen-und seh grad das in der zubereitung rosmarin steht-aber nicht auf der einkaufsliste.Hat sich das dazu geschummelt ausversehen oder kommt es ganz regulär mit rein?
liebe grüße,
Stephie
Liebe Stephie,
ach super, dass du mir das sagst! Das kommt mit hinein, ich werd’s gleich ändern.
Lass es dir schmecken!
Hallo Veronika,
bei mir gibt es die Zucchininudeln roh – ich lasse sie kurz mit etwas Salz ziehen und drücke sie dann gut aus. So werden sie etwas weicher und weniger wässrig.
Als cremig-würzige Sauce kann ich Dir ein superleckeres Blitz-„Pesto“ empfehlen: Walnüsse und getrocknete Tomaten in etwas Wasser einweichen und mit einigen Blättern Basilikum und schwarzem Pfeffer pürieren. Salz bringen die getrockneten Tomaten mit. Das ganze dann mit den Nudeln mischen. Das i-Tüpfelchen wäre natürlich ein Spritzer gutes Olivenöl obendrauf…
Die Bohnensauce werde ich auf jeden Fall auch probieren!
Liebe Grüße
Leonie
Liebe Leonie, das hört sich so, so gut an! Vielen Dank, für den tollen Tipp!
Alles Liebe
Ich muss sagen, je länger ich in deinem Blog stöbere desto mehr Lust am Kochen bekomme ich wieder. Sowohl für meine wachsende Familie als auch für mich selbst!
Vielen Dank!
Hallo Veronika,
eine Frage zu den Bohnen: Wieviel Gramm an trockenen Bohnen müsste ich dafür kochen? Habe das Rezept schon einmal gekocht, aber mich hoffnungslos in der Menge verschätzt. Dadurch waren die Bohnen sehr dominant in der Soße.
Und noch eine Frage zu den Rosinenbrötchen. Werden sie bei dir fluffig weich oder hart? Ich habe statt Buchweizenmehl mehr Dinkelmehl genommen, aber daran kann’s nicht liegen, oder?
Danke und liebe Grüße
Thao
Hallo Thao,
die Brötchen werden auf jeden fall weich und fluffig! Hast du dich vielleicht in der Quarkmenge verschätzt?
Auf eine Dose weiße Bohnen kommen vielleicht 4-5 EL getrocknete? Genau kann ich es dir nicht sagen, die quellen ja sehr. Aber wenn du zu viele gemacht hast, frier sie dir für ein andermal ein, das mache ich immer so.
Liebe Grüße
Liebe Veronika,
danke für die schnelle Rückmeldung! Ich habe noch einmal im Rezept (Rosinenbrötchen) nachgeschaut. Da steht nichts mit Quark. Meinst du vielleicht die Buttermilch? Und wenn Quark rein soll, wie viel so ungefähr? Kann ich stattdessen auch Joghurt benutzen?
Ich habe übrigens bereits 3 Mal das Bananen-Schoko-Konfekt gemacht. Sehr lecker! Und ganz ohne zusätzlichen Zucker! Ich habe die Masse in kleine Silikonförmchen gefüllt, damit meine Kleine die Schokolade gleich auslöffeln kann.
Liebe Grüße
Thao
Sorry, mein Fehler, ich war gedanklich bei meinen anderen Brötchen 🙂
Also so fluffig wie diese sind sie nicht, aber hart werden sie auf keinen Fall. Ich kann mir nur vorstellen, dass du dich im Flüssigkeitsanteil verschätzt hast oder dein Ofen heißer bäckt und sie dadurch trockener werden. Gib ruhig das nächste Mal etwas mehr Flüssigkeit hinzu, zu viel kann dabei nicht schief gehen. Wenn du Joghurt benutzt, solltest du ihn mit Wasser anreichern, bis du die Konsistenz von Buttermilch erreicht hast. Gutes Gelingen!
Und das für dein Schoko-Lob!
Liebe Grüße
Hallo Veronika, habe deine Seite heute entdeckt und werde wohl als erstes die Spaghetti nachkochen. Welchen Julienneschneider verwendest du? Bin auf der Suche nach einem guten.
Hallo Stefan, ich habe diesen, würde aber inzwischen zu einem weniger sperrigen Gerät wie diesem tendieren.
Liebe Grüße