
Grillgemüse wie im Urlaub und wie ich es im Alltag aus meinen Fingern zaubere
Was erzählt sie uns denn über Grillgemüse, völlig fernab der Saison? Na jetzt passt auf! Abgesehen davon, dass Grillgemüse immer schmeckt und sich auch wunderbar im Ofen zubereiten lässt, gehört es zu meinen All-time-hab-ich-im-Tiefkühler-und-geht-schon-los Beilagen. Wenn ich schöne Auberginen oder grüne und gelbe Zucchini sehe, nehme ich sie mit und bereite daraus ein übervolles Blech zu. Immer so viel, dass ich genug davon in Tüten locker verpackt einfrieren kann. Sie lassen sich hinterher portionsweise und über Nacht im Kühlschrank auftauen. Ich belasse die Gewürze dabei meist relativ neutral, damit ich hinterher entscheiden kann, ob ich orientalisch oder mediterran würzen will.
Es gibt bei mir keine Tomatensauce mehr ohne Gemüse. Das wäre eine Verschwendung der Möglichkeiten! Wir wissen ja, dass wir immer schön viel Gemüse essen sollen. Normalerweise schnibbel ich das rohe Gemüse in den Tomatensud, der mit Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen ohnehin mindestens eine halbe Stunde vor sich hin blubbern soll. Wenn es super schnell gehen muss und ich keine Zeit für eine eigene Sauce habe, nehme ich ein Glas guten Sugo (ohne Zucker oder Geschmacksverstärker, ich mag z.B. Alnatura) und gebe das aufgetaute Grillgemüse zum Aufwärmen mit in den Topf. Das kann ich dann, wenn ich will, pürieren und unkenntlich vor Gemüseverächtern machen.
Oder ich gebe das aufgetaute Gemüse in eine heiße Pfanne, schwenke es kurz mit edelsüßem Paprika, und je einer Prise gemahlenem Koriander und Kreuzkümmel und serviere es mit einem Joghurtdip (Salz, Knoblauch, gehackte Minze) als Beilage.
Mediterran wird es mit Kräutern der Provence oder mit Rosmarin und Thymian, so wie hier auf den Bildern geschehen. Die Bilder sind schon ein paar Wochen alt. Dazu gab es damals Ofenkartoffeln.
Heute hatten wir Grillgemüse mit Buchweizenbulgur (aus dem Bioladen oder online) und der übriggebliebenen Tomatensauce von gestern. Lecker!
Nächstes Mal stelle ich euch ein wunderschönes Rezept mit meinem absoluten Lieblingsprodukt vor, in dem dieses Gemüse verwendet wird. Ich werde noch in einigen meiner Rezepte auf diese Babys hier zurückgreifen.
Grillgemüse wie im Urlaub, für 4 Personen
Einkaufsliste
Ich schreibe ja immer wieder von „gutem Salz“. Es gibt von der Stiftung Warentest Berichte, die besagen, dass das mit gutem oder schlechtem Salz alles Humbug ist. Meine persönliche Kocherfahrung zeigt mir das Gegenteil. Ich schmecke einen Unterschied zwischen teureren Salzsorten und dem normalen Haushaltssalz deutlich heraus. Zudem gibt es wunderbare Salzsorten mit Zusätzen, wie Hibiskus oder Rose. Ihr entscheidet das ganz für euch. Ich liebe Flor de Sal d’es Trenc Rosa und verwende es seit meinem Mallorca-Urlaub am d’es Trenc Strand vor drei Jahren. Etwa alle vier bis fünf Monate besorge ich mir hier Nachschub.
900g Gemüse, das sind eine große Aubergine und eine mittelgroße Zuccini (gerne auch Paprika und rote Gemüsezwiebel)
1-2 EL mildes Kokosöl, ½ TL gutes Salz, 1 Knoblauchzehe und 1-2 EL Olivenöl nach Belieben
Zubereitung
900g Gemüse in Scheiben bzw. je nach Größe in Viertelscheiben schneiden, 1- 2 EL flüssiges Kokosöl und ½ TL gutes Salz gut untermischen, so dass möglichst alles vom Öl bedeckt ist. Das Gemüse entweder auf dem Grill verteilen und beidseitig ein paar Minuten grillen, oder ein Backblech mit Backpapier auslegen und das Gemüse darauf verteilen. Dabei darf es ruhig etwas übereinander liegen. Im vorgeheizten Ofen braucht es bei 180 Grad Umluft 20-25 Minuten. Das Gemüse wird alle 10 Minuten durchgemischt, wobei nach der Hälfte der Zeit eine kleine geriebene Knoblauchzehe untergemischt wird. Wer sicher gehen will, dass der Knoblauch weder verbrennt, noch zu roh und damit scharf bleibt, kann pulverisierten Knoblauch verwenden. Für das Aroma kann hinterher etwas Olivenöl darüber geträufelt werden.
Voila, aus sind die Zeiten in denen auf die Schnelle kein leckeres Gemüse im Haus war!
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
Liebe Veronika,
ganz wunderschön fotografiert. Ich hab schon wieder Selbstzweifel und wünsche mir zum Geburtstag eine Liz oder Jewels für die Handtasche 😉
Hab ein schönes Wochenende,
xx Karin
Liebe Karin, und ich mir deinen Humor! Du schreibst total erfrischend, habe heute schon meinem Mann davon erzählt. Alles Liebe
Super schöner Blog liebe Veronika! Mach weiter so! 🙂 Liebste Grüße aus Wien,
Eva
Liebe Veronika,
rate mal, was es gestern bei uns zu Essen gab! ich nenns immer Ofengemüse und bei uns bleibt meist nix übrig (Reste essen wir supergerne am nächsten Mittag), aber ich versuchs mal mit dem Einfriertipp. Obwohl ich mich frage, ob nicht mehr Nährstoffe erhalten bleiben, wenn man das Gemüse geschnippelt aber roh einfriert? Hast Du da eine Idee?
Dein Lieblingssalz schau ich mir gleich mal an, ich bin ja selber so eine Salztante.
Ach, ich fands so herzerwärmend, Euch alle kennenzulernen! Liz & Jewels für die Handtasche nehme ich auch, Karin. Habt es gut, Ihr Lieben.***
Liebe Anni,
ideal nährstoffreich ist natürlich ganz frisch gepflücktes, sofort schonend verarbeitetes bzw rohes Gemüse. Da kann sonst nur Schockgefrohrenes Gemüse mithalten. Da ich weder einen Gemüsegarten, noch immer Zeit zum ausführlichen Kochen habe, ist dies hier eine schöne (und leckere!) Lösung.
Ich freue mich, dass du hier immer wieder vorbei siehst!
Bis ganz bald!
Veronika
Hallo Veronika,
werd ich in Kürze probieren! Bin schon gespannt 🙂
lg aus Wien
Hallo Veronika,
ich finde Deinen Blog genial und bin froh, dass wir uns beim LYL in Bremen getroffen haben!
Deine Rezepte sehen super lecker aus. Hast Du zufällig auch etwas mit wenig Kohlenhydraten im Repertoire? Ich ernähre mich im Januar ketogen und bin mit den Ergebnissen bisher echt zufrieden.
Vielleicht ist ketogen ja etwas, das Du mal ausprobieren kannst (ich weiß aber nicht, wie geeignet das für Kinder ist!) 😉
Liebe Grüße,
Jan
Hallo Jan,
schön, dass du hergefunden hast und dank dir für das tolle Feedback!
Deine Frage passt super zu meinem nächsten Eintrag, den ich dir sehr empfehlen kann. Da poste ich ein low carb Rezept. Ich bin gespannt, ob du es in deinen Januar-Plan mit aufnimmst!
Alles Liebe
Veronika
Hallo Veronika,
ich habe gerade deinen Blog entdeckt und bin echt begeistert. Ich liebe Ofengemüse und habe hierzu die Frage ob das Kokosöl flüssig oder fest ist. Weil kennen tu ich es nur als festes, z.B.: dm, und würde es gerne mal ausprobieren aber bin unsicher ob das feste das richtige ist.
Danke für deine Hilfe und Mühe
Liebe Grüße Jana
Liebe Jana, Konosöl wird flüssig, sobald es warm wird, also einfach kurz mit in den Ofen schieben und vermengen, sobald es geschmolzen ist. Wichtig ist, dass es „nativ“ ist, das sollte das von dm sein. Willst du es ohne Geschmack, dann empfehle ich „Mildes Kokosfett“ von Rapunzel aus dem Bioladen.
Liebe Grüße