
Oh du (gesunde) Waffelliebe!
Tatsache, ich habe es euch längst versprochen und ständig huscht ein Thema dazwischen, das gerade nach Vorrang schreit. Jetzt wäre eigentlich mal wieder Salzig dran. Egal, so geht das nicht! Hier kommt mein Waffelrezept, das ihr euch und eurer Familie völlig guten Gewissens zaubern könnt!
Das Rezept ist einen weiten Weg gegangen. Ich hege eine unerschöpfliche Waffelliebe und als ich, vor bald zwei Jahren in einem Babyrezeptbuch erstmalig feststellte, dass man sie auch gesund backen kann, musste ich ran! Claire hatte noch keine oder kaum Zähne, aber das macht für Waffeln ja nichts. Ich würde sagen, ihre Waffelliebe ist nun so groß wie meine. Immer wenn ich sie backe, mache ich gleich eine größere Menge auf Vorrat (mit meinem Doppelwaffeleisen geht das super schnell) und friere die kleinen Herzformen ein um sie jederzeit im Toaster portioniert auftauen zu können (ein Hoch auf die Auftaufunktion). Oder ich gebe Claire eine Dose voll mit zu ihrer kleinen besten Freundin Nahla, deren Mama (meine so liebe Freundin) nun auch schon ziemlich lange auf das Rezept wartet. Warum ich damit so lange hinterm Berg gehalten habe? Weil ich mit Waffeln eine Perfektionistin bin. Schon vor einem Jahr mochten alle das Rezept, ich noch nicht genug. Irgendetwas passte mir immer nicht, meist war es die Konsistenz. Es ist nämlich gar nicht so leicht, richtig leckere Waffeln zu backen, wenn man fast jede übliche Zutat gegen eine gesündere austauscht, so wenig Fett wie möglich verwenden möchte und auch auf Kuhmilch verzichtet.
Vor ein paar Wochen dann wurde mein Mann streng: „Wehe du veränderst das Rezept noch einmal! Lass es bitte so, sie sind perfekt!“ Okay, ich habe verstanden. Obwohl es mich in diesem Moment fast schon wieder reizt, sie in einer weiteren Variante zu testen, sie vegan zu probieren (Banane und 1 EL Chia-Samen, aufgequollen in 4EL Wasser müssten gut funktionieren), doch nochmal zur Hälfte griechisches Joghurt anstatt Kokosöl und Mandelmus zu verwenden… Als hätte es uns nicht schon X-, X-mal geschmeckt!
Was das mit mir und Waffeln ist? Eine Kindheitserinnerung an Kindergeburtstage, mein Comfort Food per se, meine Art und Weise, Claire und meinem Mann zu zeigen: Ich liebe euch so sehr, ich teile sogar meine Waffeln mit euch! Gut, und bevor es hier jetzt gleich richtig schnulzig wird, hier das Rezept. Euch mag ich nämlich auch!
Wunderbare, gesunde Waffeln
ergeben etwa 9 Stück
Für Kleinkinder wie Claire verwende ich die kleinste angegebene Menge an Datteln. Ich backe erst einige Waffel für sie aus und gebe in den restlichen Teig weiteren Kokosblütenzucker für meinen Mann, der es süßer mag. Ich mag die goldene Mitte oder ein leicht süßes Topping, wie meine Chia-Marmelade, heiße Kirschen (ohne Zusatz von Fructose, eingedickt mit Maisstärke), Apfelmus oder selbstgemachtes Eis. Meistens essen wir sie aber pur. Das Aroma der Waffeln ist einfach zu gut!
Spätere Anmerkung: Der unten genannte Kokosölanteil sowie halb Mandelmus/halb Schafsjoghurt erweist sich als wunderbar fluffig!
Ihr braucht:
220g Mehl (ich nehme gerne 100g Dinkelvollkorn, 50g Dinkel Typ 630 und 70g Teffmehl*, manchmal auch Dinkelvollkorn pur oder eine Mischung mit Buchweizen)
1 ½ TL Backpulver
½ TL Zimt
1 Prise Salz
85-120g weiche, frische oder eingeweichte getrocknete Datteln**, ersatzweise Ahornsirup oder Kokosblütenzucker*** (wird letzteres pur verwendet, evtl. einen Schuss mehr Milch)
60g mildes Kokosfett****, dieses ist geschmacksneutral, natives Kokosöl oder Butter
30g helles Mandelmus*****, alternativ (Schafs) Joghurt, mehr Kokosöl oder Mandelmus und Joghurt im Verhältnis 1:1
300ml Getreide-, Nuss- oder Kuhmilch (ich verwende Dinkelmilch)
3 Eier
Öl zum Einfetten (Kokosöl ist hierfür nicht so geeignet, ich verwende Sonnenblumenöl)
Und so wird’s gemacht:
Die trockenen Zutaten vermischen. Die frischen oder eingeweichten Datteln mit flüssig gemachtem Kokosöl, Mandelmus und der Milch pürieren. Mit den Eiern zu den trockenen Zutaten geben und mit dem elektrischen Mixer verquirlen.
Das Waffeleisen auf mittlere Stufe stellen und vor jeder auszubackenden Waffel leicht einfetten.
Habt unheimlich viel Freude damit, bestimmt essen wir sie einmal gleichzeitig, so oft wie es sie bei uns gibt!
Und dies zu den Zutaten:
*Teffmehl liefert Eisen, Magnesium, Phosphor, Zink, Kupfer und Mangan in hohen Mengen. Es ist gut verdaulich und wirkt basisch gegen übersäuerten Magen. Ihm wird nachgesagt, das am besten geeignetste Mehl für die Ernährung von Babys, Kleinkindern, Schwangeren und Senioren zu sein, da es das Nervengerüst, das Immunsystem sowie die Organe schützt und kognitive Fähigkeiten verbessert. Sportler schätzen Teffmehl aufgrund des hohen Proteinanteils. Mir gefällt außerdem, dass es langanhaltende Energie spendet und im Gegensatz zu vielen anderen Mehlsorten kaum in Zucker aufgespalten wird. Das wiederum wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel und das Appetitverhalten aus. In dem hier angegebenen Verhältnis schmeckt es wie helles Dinkelmehl. Teffmehl ist erhältlich in Bioläden, Reformhäusern oder hier.
** Datteln enthalten unheimlich viele Nährstoffe, bringen ein tolles Aroma und sättigen! Unter anderem senken sie das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes, stärken Knochen und Zähne, beruhigen die Nerven und wirken nachweislich entzündungshemmend für Leber, Galle und bei Halsschmerzen. Sie bringen außerdem schnelle und langanhaltende Energie. Ich kaufe frische, sehr weiche Rotab Datteln im Orienthandel, also beim Türken um die Ecke oder im persischen Supermarkt, und festere Datteln im Bioladen. Geschmacklich können Soft-Datteln aus dem normalen Supermarkt zwar vielleicht nicht mithalten, zum Backen funktionieren sie aber ebenso gut.
*** natives Kokosöl wird vom Körper ideal verwertet, nämlich nicht in Hüftspeck, sondern in Energie umgewandelt. Es wird auch gegen Krankheiten eingesetzt und unterstützt die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern und alten Menschen. Ausführlicher darüber hier.
****Mandelmus verwende ich gerne, wenn ich Butter, Öl oder auch Sahne in Backwaren ersetzen möchte. Mandeln halten den Körper davon ab, Fette der gesamten Mahlzeit zu verwerten und unterstützen somit die Gewichtsreduktion. Auch Kinder und Menschen ohne zu viel Hüftgold profitieren von Mandeln, denn sie enthalten interessante Mineralstoffe und Vitamine, wobei Calcium und Magnesium in einem Verhältnis enthalten sind, das sie optimal verwertbar macht. Mandeln versorgen unsere Zellen mit Energie, stärken die Knochen und senken den Cholesterinspiegel. Mandelmus erhält ihr im Bioladen, bei dm oder im Reformhaus.
Wenn ihr mehr von mir mitbekommen möchtet, lade ich euch ein, mir auf Instagram zu folgen. Dort zeige ich ganz regelmäßig Foto- und Videosequenzen. Um sicher zu gehen, dass ihr keine meiner Beiträge verpasst, tragt euch sehr gerne in meinen Newsletter ein!
MMmmmm, lecker waffeln,siehste,das wars was ich noch brauche,ein waffeleisen…danke für das tolle rezept liebe veronika,werd ich dann sobald ich ein eisen hab,probieren…:-)
Liebe Stephie,
hihi ja, ohne ein Waffeleisen ist es doch ein Stückchen weniger lecker im Leben 😉
Liebste Grüße
Es duftet gerade herrlich von diesen Waffeln in meiner Küche… Bin sehr begeistert von diesen Rezept und vorallem von den Zutaten. Die Waffeln sind super sättigend…gut für uns, dann isst man nicht so viele aufeinmal und für den Sonntagnachmittagsbesuch bleiben auch noch welche übrig hihi. Achja…mir sind während des Waffeln backens ein paar Himbeeren versehentlich in den Waffelteig gefallen… Hab mir gedacht, ihr bleibt jetzt drin…und? Whow das passt ja super in den Waffelteig hinein…geht mit anderen Beeren und Früchten sicher auch😊 In diesem Sinne einen schönen Tag noch und herzliche Grüße aus dem sonnigen Kärnten
Liebe Angela,
Beerenwaffeln – das ist ja mal ein Tipp! :-))
Danke und liebe Grüße
Liebe Veronika!
Vielen Dank, dass du einen weiteren deiner Schätze mit uns teilst! In der Tat habe ich schon ein paar mal an dein Waffelrezept gedacht 😉 Umso mehr freue ich mich jetzt, es demnächst einmal (bzw. mehrmals) ausprobieren zu können.
Zum Glück ist mein Doppelwaffeleisen vor einer Woche wieder aufgetaucht, nachdem es fast ein Jahr durch diverse Umzüge und Auslandsaufenthalte verschollen gewesen war! Das muss ein Zeichen sein 🙂
Ganz liebe Grüße!
Larissa
Liebe Larissa,
das IST ein Zeichen! Wie toll, dass du die Ausdauer hattest, auf mein Rezept zu warten!
Alles Liebe
Hallo Veronika!
Ich liiiiieeeebe Waffeln.
Aber eine gesunde Variante, die allen schmeckt, habe ich noch nicht gefunden.
Immerhin hab ich das Weizenmehl schon mal mit Vollkornmehl ersetzt, ohne dass Beschwerden kamen. 🙂
Die meisten Zutaten habe ich auch im Schrank und werde das Rezept allerspätestens am Wochenende testen!
Ich bin schon gespannt und werde berichten!
Liebe Jennifer,
ich weiß was du meinst, ich habe selbst ziemlich lange daran getüftelt. Die Konsistenz und der Geschmack, das sind echt Füchse 😉
Liebe Grüße
mmmh, nein, was sehen die lecker aus 😀 und nun muss ich mir wohl ganz ganz schnell endlich ein Waffeleisen zulegen… irgendwo bekomme ich es schon unter 😉 und deine Fotos sehen mal wieder wunderschön aus 🙂 Liebste Grüße, Kiki
Liebe Kiki,
ich danke dir, das freut mich riesig! Ich hab mich auch schon so gefreut, sie zu posten!
Liebe Grüße
Liebe Veronika,
tausend Dank an deinen lieben Mann, dass er dir beim Austüfteln dieses tollen Rezeptes nun Einhalt geboten hat, sodass wir nun alle in den Genuss deiner Waffeln kommen können! 😉 Das Rezept hört sich wirklich sehr gut an und die Fotos machen richtig Lust auf einen kuscheligen Waffelnachmittag mit heißem Kakao – und das obwohl draußen die Sonne scheint und Berlin uns mit 28 Grad Sommerwärme beglückt. Aber mit einer Kugel machen sie sich bestimmt auch ganz hervorragend! Liebste Grüße zu dir! Theresa
Liebe Theresa, ich freu mich über deine Nachricht!
Schlechtes Wetter brauchen Waffeln wirklich nicht. Mit den kleinen Herzchen in der Hängematte zu mümmeln ist absout traumhaft!
Alles Liebe nach Berlin
Hallo,
wir haben die Waffeln ausprobiert, sie waren echt gut! Ich habe Dinkel gemahlen, da ich kein Mandelmus hatte habe ich mehr Kokosöl verwendet. Leider war mein Teig sehr fest und hat nur 5 Waffeln ergeben, die waren dafür echt „dick“. Nächstes Mal werde ich mehr Flüssigkeit in den Teig geben.
Der Geschmack war aber super !
Liebe Grüße
Liebe Astrid,
das tut mir Leid! Hast du vielleicht Mandelmilch verwendet? Die ist manchmal dickflüssiger und macht den Teig vielleicht fester?
Alles Liebe
Lecker – mach die wieder Mama! Naja, gesund und lecker das kann man ruhig wiederholen. Danke dir für ein wieder einmal super leckeres Rezept. Jetzt brauche ich noch „gesunden“ Puderzucker 😉
Liebe Grüße
Jacqueline
Liebe Jaqueline,
Kokosblütenzucker in der Küchenmaschine klein mahlen 😉 Ich mach’s im Smoothiemaker.
Ach toll, ich freu mich!!
Alles Liebe
Die sehen ja lecker aus. Die Idee mit dem Kokosblütenzucker werde ich auch beim nächsten Mal ausprobieren. Bin sehr gespannt, welches Geschmackserlebnis mich da erwarten wird.
Liebe Katrin,
Kokosblütenzucker schmeckt karamellig und auch die Farme ähnelt dem. Wir verwenden es super gerne, immer da wo nur eine kleine Menge Zucker gefragt ist (sonst geht’s ins Geld).
Liebe Grüße
Liebe Veronika, die waren grandios und schnell verputzt! Danke für dieses rezept und die umwerfenden fotos. Liebe grüße!
Liebe Sonja,
juhu! Und wie schön, dass du immernoch mitliest!
Liebste Grüße
Liebe Veronika,
yammi, die Waffeln waren wirklich super lecker! Ich hab 1 echtes und 2 Chia-Eier genommen, und das hat auch super geklappt. Mein Mann hat nix gemerkt 😉 und auch dem Lütten hats geschmeckt. Ich habe sogar jetzt beim 2. Mal auch Teff-Mehl verwendet, aber das schmeckt etwas sandig – ist das normal, dass das so an den Zähnen knirschelt?
Schöne Grüße und ein riesen Dankeschön von
Sandra aus Berlin
Liebe Sandra,
und ich hab’s mich nie getraut, weil ich die guten Zutaten nicht ruinieren wollte – super toll, dass du es mit dem Chia-Eiern probiert hast und davon berichtest! So mache ich es nun auch! 🙂
Teffmehl sollte nicht zwischen den Zähnen knirschen, tut es aber evtl. wenn man zu viel nimmt. Mehr als die angegebenen 70g sollten es nicht sein. Wenn es trotzdem knirscht, liegt es vielleicht an der Marke und ist zu grob gemahlen? Ich verwende Teffmehl von Bauck, das ist super!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
jetzt bin ich wieder zuhause seit einer Woche (nach drei Wochen Abwesenheit und viel zu viel Baguette in Frankreich ;-), und hab eben Deinen Kaiserschmarre wieder gemacht und letzte Woche die Waffeln!
Wollte von den Waffeln berichten, waren superlecker, genau richtig süß. Ich hatte nur dunkles Mandelmus (den esse ich jetzt auch immer morgens im Porridge!) und mein Uralt-Mixer ist fast an den Datteln gescheitert..und ich hab 100 g Dinkelmehl Typ 1050, 70 g Dinkelmehlt Type 630 und 50 g Buchweizenmehl genommen. War echt prima so.
Ich hoffe, dass langsam mal meine Schwangerschaftspfunde schmelzen… 😉 trotz Süßkram.
Danke für all die Inspiration, als nächstes kommt der Blumenkohlsalat dran!!
Noch eine Frage: würdest Du mal über Eure Alltagsküche berichten? Also so einen kompletten Ernährungs-Tag beschreiben? Und wieviel Zeit Du fürs Kochen brauchst? Mit 2 kleinen Kindern und einer Berufstätigkeit finde ich persönlich es nämlich recht schwer, genug Zeit fürs Kochen zu haben…leider!
Liebe Grüße,
Julia
Liebe Julia,
ich habe unlängst eine ganze Woche Essensplan für euch dokumentiert, mir aber überlegt, dass ich euch schlecht einen Tag je Post bieten kann, ehe ich nicht noch einzelnd auf Rezepte eingehe. Das wären sonst teilweise drei neue Rezepte je Post und da komme ich a) mit dem Aufwand nicht hinterher und b) finde ich das nicht so schön für die Übersicht in meinem Rezepteregister. Ein großer Abnehm-Post steht außerdem an, der ist halb fertig. Ich mag keine Versprechungen aussrechen die ich nicht halten kann, aber ich hoffe ihn recht bald posten zu können.
Dank dir für deine Geduld!
Alles Liebe
PS: Datteln zu Mixen ist wirklich manchmal nicht ohne. Vielleicht kannst du sie noch länger einweichen lassen oder vorher etwas kleinhacken…
Liebe Veronika, 1000 Dank für Deine Antwort – das klingt toll mit den Posts und ich bin ganz neugierig und geduldig! 🙂
Ein schönes sonniges Wochenende wünsch ich Dir!!
Julia
Liebe veronika,
warum benutzt Du den Backpilver? Pure Chemie..
Und warum hast du Angst vor Eiern ?
Ich benutze BioAgaven Dicksaft – ist der Ahornsyrup besser?
Liebe Grüße Anna
Liebe Anna,
das sind drei super Fragen.
Backpulver ist pure Chemie, allerdings soweit ich das aus meinen Recherchen einschätzen kann, keine die im Körper Negatives verursacht. Weinsteinbackpulver verwende ich ebenso, aber noch nicht lange, da übe ich mich noch in der Einschätzung. Soweit es mir im Gespräch mit Chemikern korrekt erklärt wurde, ist Weinsteinbackpulver durch den natürlichen Herstellungsprozess natürlichen Schwankungen in der genauen Zusammensetzung unterlegen, wobei Backpulver immer genau auf den Punkt „arbeitet“. Schädlich soll Backpulver keinesfalls sein. Wer nur mit Weinsteinbackpulver backt, soll den Unterschied aber rausschmecken können, da bin ich noch nicht geübt und hinke wohl hinterher. Das Thema gesunde Ernährung ist in meinem Leben erst zwei Jahre jung, ich befasse mich mit vielen Themen gleichzeitig, da bin ich noch nicht bei allem auf der Höhe und kann daher nur empfehlen, worin ich geübt bin und womit ich bereits ausreichend Erfahrungen sammeln konnte. Bitte fühl dich frei, Weinsteinbackpulver statt Backpulver zu verwenden, wenn du damit gute Erfahrungen gesammelt hast!
Zum Thema Eier: Ich habe keinesfalls Angst, versuche aber unseren Eierkonsum in der Familie gering zu halten. Das hat zwei Gründe: Erstens wurde mir, erst als ich wirklich alles selbstherstellen musste und absolut nichts Fertiges dazu kaufen konnte, wie ich es in Claires startken Allergiezeiten halten musste, bewusst, wie viele Eier ich hätte verwenden müssen. Eier sind nicht ungesund, aber so viele müssen es wirlich nicht sein! Zweitens befasse ich mich derzeit sehr mit Tierhaltung, Schlachtung und auch sehr mit Hühnern und der Produktion von Eiern. Es gibt derzeit wenige Eier, die ich kaufen möchte. Eier die ich kaufe, sind vorallem solche, die mit dem Siegel „Bruderhahn Initiative Deutschland“ ausgezeichnet sind oder dem etwa entsprechen. Hier zahlt man pro Ei 4 Cent mehr, dafür darf das Bruderküken leben, das im Normalfall, weil unlukrativ, lebend durch den Fleischwolf kommt. Diese Initiative ist noch relativ jung und es gibt noch nicht genügend Höfe, die sich auf Grund der hohen Auflagen anschließen können. Bei mir im Biomarkt kann es da durchaus vorkommen, dass sie ausverkauft sind, es zwar andere Bioeier gibt, ich aber ohne nach Hause gehe, weil ich eben nur die kaufen möchte, hinter denen ich stehen kann und über die ich ausreichend Informationen habe. Seitdem ich begonnen habe, mich mit dem Thema zu befassen statt wegzusehen, habe ich leider so einige grausame Zustände von Ställen und Tieren gesehen. Das hat mir schlaflose Nächte bereitet, es war erschütternd! Ich möchte solche Ställe nichtmal betreten, ich will meiner Tochter und uns diese Eier, dieses Fleisch also unmöglich zubereiten. Es mag sein, dass die vielen Videos, die man sich dazu ansehen kann, schwarze Peter sind und viele Ställe anders aussehen. Doch Hühner sind in Großhallen natürlicherweise gestresst und da ist es kein Wunder, wenn sie Federn verlieren und jämmerlich kränkelnd verkommen (ich erspare hier die Einzelheiten), ganz abgesehen von der Bruderküken-Tötung. Ich lebe nicht vegan, gehe aber immer bewusster mit tierischen Lebensmitteln um und das bedeutet auch, vegane Zutaten zu bevorzugen, wo keine ausreichende Produktqualität bzw. kein ausreichender Umgang mit den Tieren gesichert ist und kein medizinischer Mangel für uns Menschen entsteht. Solange unser Konsum nicht reduziert wird, können sich die Verhältnisse unmöglich verbessern. Um den Bedarf von uns Konsumenten zu decken, ist viel zu viel Massenware notwendig. Leider ist das so gar kein schönes Thema, erst recht nicht für einen Wohlfühl-Blog wie diesen. Ich fürchte, Schöneres kann ich dir dazu gerade nicht sagen. Wie du das Thema Eier hälst, kannst nur du entscheiden, ich konnte dir vielleicht ein paar Informationen geben, die die Sache transparenter machen.
Zu deiner dritten Frage: Die Meinungen über Agavendicksaft sind sehr gespalten. Die einen sind seit Jahren sehr zufrieden, die anderen sagen, es wäre so viele Verfahren durchlaufen, dass nichts Natürliches mehr enthalten sei, auch keine Nährstoffe. Zudem soll Agavendicksaft aus besonders viel Fructose bestehen und den Blutzuckerspiegel stark antreiben. Da ich den Geschmack von Ahorsirup ohnedies vorziehe und außderdem die Rede von über 20 Nährstoffen ist, die in Ahornsirup enthalten sein sollen, ist dies mein Produkt der Wahl. Ich rate absichlich nicht von Agavendicksaft ab, weil ich hier immernoch nicht 100%ig schlau aus meinen Recherchen geworden bin. Eine weitere Alternative könnte übrigens Kokosblütensirup sein. Wenn du dich für Agavendicksaft entscheidest, dann verwende einfach die gleiche Menge statt Ahornsirup.
Leider bin ich keine Ernährungswissenschaftlerin, ich kann dir hier also nur weitergeben, was ich aufschnappen konnte und woran ich meine Entscheidungen festmache. Ich hoffe sehr, ich konnte dir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Veronika
Hallo,
hhm die Waffeln sehen wirklich lecker aus. Meinst Du sie würden auch mit einem Mehlgemisch aus Buchweizen und Teff funktionieren?
Oder hast Du eine bessere Idee?
Lg und noch einen schönen Sonntag
Carmen
Liebe Carmen,
ich würde bei einem etwa 20 %igem Teff-Anteil bleiben. Mit Buchweizen schmecken sie super! Trau dich ran, sie werden dir bestimmt gefallen!
Liebe Grüße
Hi liebe Veronika,
ich hatte am Wochenende eeeendlich Zeit die Waffeln zu testen und ich bin restlos begeistert, nicht nur geschmacklich (auch wenn sie da hervorragend sind und bei weiiiitem besser schmecken als die einfach nur „erschlagend“ wirkenden Sahnewaffeln die es früher immer gab) aber auch – und für mich wirklich nicht unwichtig – die kleben nicht am Waffeleisen, die haben einfach mal „funktioniert“ soooo genial 🙂
Ich freu mich schon auf die nächste Ladung!
Vieeeelen Dank für das tolle Rezept!
Liebe Biene,
das freut mich so sehr! Ich dank dir für deine liebe Nachricht!!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit. habe jetzt auch Deine Waffeln ausprobiert. Vielen Dank für das Rezept! 🙂 Mit einem echten und zwei Leinsameneiern, 2/3 Dinkel- und 1/3 Buchweizenmehl; sind super geworden. Nächstes mal lasse ich die Datteln weg, weil die Hafermilch die ich verwende echt schon super süß ist, ich denke fast, das reicht dann schon. Außerdem probiere ich es komplett ohne Ei, entweder nehme ich ein drittes Leinsamenei oder ich benutze eine Banane, mal schauen.
Ich schätze, ich bin jetzt auch im Waffelbackwahn angekommen ;-).
lG
Liebe Kamille,
das klingt fantastisch! Super, dass du sogar ohne Datteln und mit weniger Ei auskommst!!
Liebe Grüße
Liebe Namensvetterin,
gleich kommen die Kinder von der Schule und ich bin ganz gespannt, was sie zu den Waffeln sagen werden. Nachdem ich schon eine Weile hier mitgelesen habe, durfte ich gestern bei Deiner Schwester erleben, wie gut es riecht, wenn das Granola im Backofen ist… das war offensichtlich der Anstoß, den es noch brauchte, denn heute bin ich dann ins Reformhaus und habe erstmal eingekauft. Unter den kritischen Augen meines 15jährigen bereitete ich dann für morgen früh (freu mich schon!) erst ein Granola und dann den Waffelteig für gleich vor. O-ton: Das ist gar kein Kokosöl, das ist ja fest… Immerhin will er unbedingt auch eine Waffel haben – so schlimm kann´s also nicht gewesen sein.
Dein Blog ist super: viel Hintergrund wissen und Liebe zum Detail, aber vor allem leicht nachzumachen (wenn man die Zitaten erst einmal hat), selbst für einen Kochanalphabeten wie mich (eigentlich ist mein Mann für die Küche zuständig…). Dabei bist Du so schön undogmatisch und überhaupt nicht missionarisch. Man spürt jedenfalls, wie wichtig Dir das alles ist und schon dadurch hast Du mich überzeugt. Mach weiter so!
Alles Liebe
Vero
Liebe Vero,
ohhh wie schön! Ich wünschte oft, ich könnte euch eine Geschmacks- und Geruchsprobe mitliefern, genial, dass du sie gestern bekommen hast und sie gezündet hat!!
Hab so vielen Dank für dein tolles Feedback!!
Ich glaube, persönlich kennen wir uns nicht, oder? Ich werd gleich mal Barbara fragen. Zumindest nehme ich an, du meinst sie, denn Barbara isst es soweit ich weiß gerade täglich. Kann ich so gut verstehen!!
Alles Liebe zurück!
Ja, Theresa und meine Tochter Clara sind dicke Freundinnen. Clara kam übrigens gestern rein, sagte „ich mag keine Waffeln“ und aß dann zwei Stück! Die Jungs mochten sie auch, der Große meckerte, erst weil sie „zu sehr nach Kokos“ schmeckten, also nahm ich statt Kokosöl Ghee (kennst Du das und was hältst Du davon?) zum backen und schon war der Kokosgeschmack kein Thema mehr. Das Granola heute morgen war auch toll – ich habe zum ersten Mal das Gefühl, dass eine Ernährungsumstellung Spaß machen kann (ich habe nach meiner ersten Schwangerschaft schon so meine Erfahrungen gemacht – da war hauptsächlich Disziplin erforderlich…).
Ich hoffe wir lernen uns mal persönlich kennen, vielleicht wenn Du mal zu Besuch bist (wenn Du magst).
Herzliche Grüße
Vero
Oh ja, dann kenne ich Clara! Wie schön!!
Ghee ist super! Wenn du allerdings auf die Figur achten möchtest, dann empfehle ich bei größeren Mengen Fett doch eher Kokosöl. Das milde Kokosfett von Rapunzel oder Dr. Georg ist geschmacksneutral, das schmecken deine Lieben bestimmt nicht raus!
So toll, dass du einen begeisterten Start hattest! Ich freu mich, wenn wir uns kennenlernen!
Viele liebe Grüße
Veronika
Hallo Veronika,
ich habe gestern das erste mal deine Waffekn gemacht, Kind und Mann waren begeistert. Das Gesicht meines Mannes, als ich ihm sagte, es seien nur Datteln und kein Zucker im Teig war Gold wert…
Ich habe statt Weinsteinbackpulver nur die Eigelbe mit gemixt und das Eiweiß zu Schnee geschlagen und am Ende untergehoben, dafür benötigt man dann aber entweder ein Doppeleisen oder zumindest ein schnelles, sonst zerfällt der Schnee bevor der letzte Teig im Eisen ist.
Heute habe ich den Teig dann ohne Datteln zu herzhaften Waffeln verarbeitet. Einmal mit 140gr Spinat und einmal mit 120gr Käse. Dazu gab es 2 Dips, einen aus Schafsjoghurt und Paprika mit Olive und Avokado mit roter Rettichkresse. Bei beiden Teigen habe ich einen Teil des Mandelmuses durch Tahin ersetzt. Wenn def kleine Mann größer ist wurde ich die Spinatwaffeln auch mal mit Ras el Hanout und Sesamsamen gewürzt probieren. Aber auch so waren die Waffeln einfach nur lecker.
Danke und viele Grüße,
Anja Müller
Liebe Anja,
das klingt absolut fantastisch, vielen Dank, dass du von euren Leckereien berichtest!!
Liebe Grüße
Großartig, einfach großartig! Mehr kann ich nicht dazu sagen. Gestern habe ich die Waffeln gemacht, alle waren begeistert. „Aus dem Internet, dann schreib das mal irgendwo auf, das Rezept!“ sprach der Allerliebste. Eine Waffel blieb übrig – die habe ich mir gerade getoastet – auf die Idee wäre ich vorher nie gekommen!
Verzückte Grüße und herzlichen Dank, Claudia
Ohhh wie schön!!!!!!!!! Allerliebsten Dank und liebe Grüße!!
Ich habe mit Deinem Rezept „rumexperimentiert“ – aus Versehen – aus purer Schusseligkeit habe ich die Eier beim zweiten Anlauf völlig vergessen (frag mich nicht warum, ich weiß es nicht). Was soll ich sagen – auch das geht! Allerdings sind sie etwas labberig..
Und dann Versuch drei: Es kam spontaner Besuch, es waren aber nur noch zwei Eier da – und da hab ich das fehlende Ei durch eine halbe zermuste Banane ersetzt. Mehr Banane wäre geschmacklich zuviel, glaube ich, aber mit etwas Bananennachklang waren sie durchaus wunderlecker!
Liebe Claudia,
ich freue mich, dass du zu so zufriedenstellenden Ergebnissen kommst! Vielen Dank, dass du berichtest!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
auch ich habe die Waffeln ohne Ei probiert, ich habe einfach deine Angabe für das Leinsamenei im Teffcookierezept verdreifacht und da ich kein Backpulver verwenden kann einen vietel Teelöffel Natron benutzt. Auch meine Waffeln waren eher laberig, aber lecker.
Viele liebe Grüße
Anja
Hallöchen 🙂
Auf der suche nach Waffeln, die ich trotz Fastenzeit essen kann, bin ich auf das Rezept gestoßen. Die Mehle hab ich variiert in glutenfrei, der Teig hatte klumpen, weil das Kokosöl in Verbindung mit der kalten Reismilch wieder fest geworden ist, aber trotzdem schmeckt es toll! Sogar der Mann ist begeistert, obwohl er letzens noch meinte, seine nächsten müssen mit Weizen sein 🙂
Ich hätte definitiv gleich die doppelte Menge machen sollen ^^
Jetzt muss ich nur noch überlegen, was ich mir zuckerfreies drauf mache…
Ich werd mich hier gleich definitiv mal umschauen 😉
LG Melli
Liebe Melli,
ich freu mich!
Zuckerfreies Kompott macht sich gut 😉
Wenn man mit Kokosöl backt, ist es tatsächlich hilfreich, wenn alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Das ist der mühsame Teil, aber man gewöhnt sich dran.
Alles Liebe
Liebe Veronika,
vielen Dank für das schöne Rezept. Endlich hatte ich mal wieder Zeit eine Deiner Kreationen auszuprobieren.
Ich habe das Rezept nach meinen Bedürfnissen etwas abgeändert. Ich habe 75 g Dinkelmehl genommen, 70 g Teffmehl und für den Rest Erdmandel für die Süße. Für die Getreidemilch habe ich Reismilch genommen, die auch nochmal Süße mitbringt. Die Datteln und Zucker vertrage ich leider nicht besonders und habe ich deshalb komplett weggelassen. Übrigens habe ich Weinstein Backpulver verwendet.
Für meinen entwöhnten Gaumen war die Süße ausreichend. Auch die Konsistenz des Teigs war super. Mein Freund bekam eine Lage Puderzucker darüber und war auch zufrieden und sehr angetan von diesem gesunden Rezept.
Liebe Grüße
Carmen
Liebe Carmen,
vielen Dank, für dein Feedback! Wie es klingt, hast du mein Rezept gekonnt abgewandelt, es klingt toll!
Alles Liebe
Hallo Veronika !
Auch lese schon eine Weile hier mit.
Die Rezepte sind einfach super !!! Die Waffeln DER Hit !
Ich habe etwas Kokosmehl bei gemischt …… zum ersten Mal …..
Also meine Premiere 🙂 …. was soll ich sagen ….. Genial !!!!
Danke…..das ist sicher nich das letzte Rezept das getestet wird !
Gruß Susanne 🙂
Liebe Susanne,
das freut mich sehr! Und ich hätte nicht gedacht, dass es mit Kokosmehl funktioniert, denn da muss in der Regel die Flüssigkeitsmenge angepasst werden. Ich nehme an, du hast etwa 1-2 EL genommen?
Liebe Grüße
Hallo nochmal ….
Ich habe ca 20g Kokosmehl genommen.
War vorsichtig da ich noch nie damit gebacken habe.
Hat prima geklappt !!
Bin mit dem ausbacken nicht nach gekommen 🙂
so schnell wurden sie gefuttert !!
Lg Susanne
Liebe Susanne,
perfekt! 🙂
Vielen Dank, dass du das hier hinterlässt, ich werde es ausprobieren!
Alles Liebe
Hallo liebe Veronika,
ist es möglich für die leckeren Waffeln eine Kalorienangabe zu bekommen? Selbst ausrechnen krieg ich irgendwie nicht hin …. wird es in dem neuen Kochbuch Kalorienangeben geben?
Danke und lieben Gruss,
C.
Liebe Corrie,
ich habe mich in meinem Leben gegen Kalorienzählen entschieden und richte mein Augenmerkt auf die entscheidende Nährstoffzufuhr. Nüsse, Datteln… sie haben viele Kcal, aber machen wunderbar satt, tun dem Körper gut. Das ist etwas sehr Wertvolles. Daher kenne ich mich mit dem Ausrechnen leider auch nicht aus. Im Buch wird es keine Kcal-Angaben geben.
Liebe Grüße
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Habe Gestern die Waffeln gemacht nachdem ich auf deinen Blog gestoßen bin und bin begeistert! War sehr lecker. Habe etwas mehr kokosöl und dafür nur 15 g mandelmuß genommen (hatte nur dunkles). Aber während dem ausbacken sah das ganze schon sehr fettig aus… evtl. Reduziere ich die kokosöl-menge beim nächsten mal.
Zu Corrie: ich habe ca.70 g kokosöl, 15g dunkles mandelmuß, 95g ahornsirup und normale milch verwendet und der gesamtteig hatte am ende 1900 kcal. Habe daraus 12 stück bekommen weil wir eine waffelform für den sandwichmaker haben und diese etwas kleiner sind. Hoffe ich konnte dir helfen 😉
Hallo Veronika,
ich habe deine Waffeln bereits 2 x gemacht und meine Mädels wollen keine anderen mehr.
Ich verwende 200 gr. Dinkelmehl und 20 gr. Erdmandelmehl, 40 gr. Ahornsirup, 100 gr. türkischen Joghurt (weil ich kein Kokosöl hatte) und 250 ml Milch sowie die Eier, Zimt und das Backpulver (hier nehme ich auch seit einiger Zeit Weinsteinbackpulver, kann aber keinen Geschmacksunterschied feststellen und habe auch bislang keine Probleme gehabt).
Konsistenz war super, Süße hat vollkommen gereicht und die Mädels sind begeistert.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG Kirsten
Liebe Kirsten,
ach toll! Und super zu hören, dass es auch nur mit Joghurt funktioniert hat. Dass deine Mädelns mit nur 40g Ahornsirup auskommen, finde ich klasse!
Viele Grüße
Sehr, sehr fein! Danke und herzliche Grüße
Hallo…das Rezept klang super und ich habe mich gerade daran versucht, es hat aber üüüüberhaupt nicht geklappt – was hab ich nur falsch gemacht?!?
Habe die vegane Variate mit Banane und Chaisamen gemacht, Kokosblütenzucker und mehr Flüssigkeit genommen (wobei ich davon relativ viel mehr bauchte um den Teig überhaupt ins Waffeleisen zu bekommen, weil er so fest war) und dann habe ich das Teffmehl durch Kokosmehl ersetzt… GEHT DAS NICHT???????
Liebe Stefanie,
ich habe die vegane Variante noch nicht probiert und kann dir dazu kein Feedback geben, weiß nur, dass sich Kokosmehl ganz anders verhält als Teff. Man braucht sehr viel Ei oder viel Banane im Verhältnis, außerdem viel Flüssigkeit, da Kokosmehl wie ein Schwamm saugt. Kokosmehlrezepte sind toll, aber etwas knifflig, daher würe ich mich für den Einstieg an bewährte Rezepte halten, bis das Gefühl dafür entstanden ist.
Ich empfehle dir, das Rezept nochmal anzugehen, es ist so gut! 🙂
Alles Liebe
Okay, dann werde ich mir mal Teffmehl besorgen und nochmal losbacken =)
Vegan ohne Ei sollte aber klappen, oder?
Liebe Stefanie,
das berichten viele Leser, ich selbst backe sie aber mit Ei, weil wir hier an eine gewisse Konsistenz gewöhnt sind.
Liebe Grüße
Liebe Veronika,
ein ganz großes Lob für Deinen Blog und explizit für dieses Rezept, das mich in seinen Bann gezogen hat.
Ich war schon länger auf der Suche nach einem Waffelrezept, das nicht voller leerer Kalorien steckt, sondern haufenweise gute Nährstoffe mit sich bringt.
Vorallem dass es mit der hohen Menge an Datteln als einziges Süßungsmittel klappt ist absolut fantastisch! Vielen lieben Dank dafür.
Ich teile der Gemeinschaft mal meine bisherigen Abwandlungen und Ergänzungen mal mit:
– Als Ei-Ersatz bei Waffeln setze ich auf No-Egg von Orgran. Dies besteht hauptsächlich aus einem Gemisch verschiedener Stärkemehle (Tapioka, etc.). Alternative Bindemittel, die bei Kuchen ausnahmslos funktionieren mögen, haben meine Waffeln jedoch noch nie zusammengehalten. Also kein Leinsamen, keine Banane, keine Chiasamen.
– Anstelle einen Teil des Kokosöl durch Joghurt zu ersetzen, funktioniert auch Apfelmus prima. Je höher der Anteil des Fetts, desto „krosser“ halten sie sich jedoch meist.
– Da ich keine Nussmuse daheim habe, mahle ich einfach die angegebene Menge von 30g an Nüssen meiner Wahl (Mandeln, Haselnüsse, Cashew, …) kurz im „Smoothiemaker“, fülle dann mit etwas von dem Wasser im Rezept auf und mixe es nochmal durch bis es sämig ist. Wie man quasi auch Cashew- oder Mandelsahne zum Kochen herstellt.
– Sollte man nicht zusätzliche Süße durch Reismilch oder sowas haben wollen, funktioniert auch normales Wasser. Zusammen mit den Nüssen ist es ja quasi schon eine Nussmilch.
– An Mehl klappt auch 150g frisch gemahlenes Dinkelmehl und 70g Teffmehl wunderbar. Manche haben da ja Hemmungen, weil Bindung/ Quellen und so.
– Meine höchste Dattelnmenge war bisher 170g, da einfach etwas mehr Wasser unterrühren bis der Teig zähflüssig vom Löffeln läuft.
– Wenn man keine frischen Datteln hat, lege ich die Datteln einfach etwas in einem Teil des Wassers ein, das ohnehin dazukommt. Dann natürlich einfach darin pürieren.
Ich hoffe, Du hast noch lange viel Freude an Deinem Blog und wirst des Mitteilens nicht müde.
Grüße an Deinen Mann und vorallem an Claire,
Maren
Liebe Maren,
super deine Aufreihungen, vielen Dank dafür!
Alles Liebe
Hallo,
Ich habe dieses wunderbare Rezept nun schon zweimal gemacht und ich danke dir sehr dafür.
Es ist genial, wenn man sich anschaut was in herkömmliche waffeln alles an Zucker etc. reinkommt.
Vielen vielen Dank, ich habe hier viele neue Ideen & Inspirationen gefunden.
Kati
Liebe Kati,
das freut mich sehr!
Alles Liebe
Hi, ich habe mich heute an die Waffeln gewagt nachdem ich seit Tagen deinen Blog lese. Die Reduzierung von Zucker und Weizenmehl ist für mich gesundheitlich notwendig und so habe ich mich gefreut so leckere Rezepte vorzufinden.
Ein bisschen geschockt war ich beim Einkauf schon über die Preise, aber gut man braucht ja nicht soooo viel Mandelmus ..
Ich habe noch Vanille und einen Schuss Mineralwasser in den Teig gegeben( habe ich beim „alten“ Rezept schon gemacht wird fluffiger)
Die erste Waffel ist verbrannt ( die brauchen echt kurz zum backen) aber dann ging’s voran und ich fand sie lecker. Danke dafür!
Liebe Veronika,
seit kurzem lese ich deinen Blog und koche mich nach und nach durch deine Rezepte. Ich bin schwer begeistert! Unser Vorratsschrank wurde entrümpelt sowie merklich aufgefrischt und auch Mann und Tochter (14 Monate) sind ganz angetan! Danke für die tollen Inspirationen!
Nun möchte ich sehr gerne für meine Tochter und ihre kleinen Freunde deine Waffeln backen, allerdings verträgt meine Tochter kein Hühnereiweiss. Was meinst du, eignen sich geschmacklich Bananen oder Apfelmus – in Kombi mit den Datteln? Ich meide den Eiersatz aus dem Reformhaus, hast du sonst noch leckere „natürliche“ Alternativen für uns (unabhängig von den Waffeln)?
Freue mich sehr auf deine Antwort.
Beste Grüße an dich
Kathrin
Liebe Kathrin,
Äpfel oder Bananen passen sicher gut. Auch Chia- oder Leinsamen-Ei kannst du einsezten, in Kombination mit Bananen sicher noch besser.
Würdest du mir verraten, warum du den Ei-Ersatz aus dem Reformhaus meidest? Ich verwende ihn nicht, aber deine Einstellung interessiert mich.
Herzliche Grüße
Lieben Dank für deine Tipps. Den Leinsamen-Ersatz habe ich bisher noch nicht getestet, wird aber auf alle Fälle nachgeholt. Derzeit probieren wir es mit Sojamehl mit tollem Ergebnis bisher. Sehr gute Alternative also.
Der vegane Ei-Ersatz war mir bisher irgendwie immer etwas suspekt bzw. zu „synthetisch“. Ich wollte es rein pflanzlich halten ohne mineralische Triebmittel. Und wie du auch schon schreibst, an „natürlichen“ Alternativen scheint es nicht zu mangeln, so testen wir weiterhin:-).
Alles Liebe dir und weiterhin so viel Freude und Leidenschaft mit deinem Blog!
Liebe Kathrin,
ach siehst du, dass manche nicht rein pflanzlich sind, war mir gar nicht bewusst, weil ich noch nie danach gegriffen habe. Danke dir!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
hättest du vielleich ein paar Tipps für mich, oder für die Allgemeinheit?
Meine Töchter gehen in den Kindergarten und zur Schule, jeden Tag kriegen sie ein Butterbrot mit. Das Brot ist in BioQualität und oder Sauerteigbrot, aber ich würde gerne von dem Gluten wegkommen wollen. Es sollte etwas sein, was ich auf Vorat anfertigen könnte. Außer deiner großartigen Waffeln!
Ich würde mich außerordentlich freuen, falls Du Zeit fändest neue Ideen anzustoßen .
Lieben Dank
Nadja
Liebe Nadja,
da wir nicht auf glutenfreie Kost achten müssen, machen mir glutenfreie Mehle zwar Spaß, weil sie vielfach tollen Nährwert mitbringen, sind aber nicht meine oberste Priorität. Ich habe das ein oder andere Rezept im Kopf, an dem ich diesbezüglich pfeilen möchte, aber ich fürchte, das wird noch dauern. Ich merke mir deinen Anstoß!
Danke und liebe Grüße
Hallo liebe Veronica, habe die Waffeln gemacht, hatte aber kein mandelmus also der schafsyoghurt benutzt. Meine waffeln bleiben aber weich, deine sehen schön hart und knusprich aus? Was mache ich falsch meinst du ( so ohne meine waffeln zu sehen ;)) habe sie 3 minuten im Wafeleisen gebacken. Länger ging nicht, dann verbranten Sie. Habe ein tiefe backform benutzt, ob das es problem sein kann? Habe nämlich nicht so eine From wie du hasst. Schmecken aber gut ;)) danke für deine Zeit. Liebe grüsse Janine
Liebe Janine,
es kann tatsächlich an der tiefen Form liegen. Ich backe meine lieber bei weniger Hitze (2,5 von 6), dafür länger, also etwa 4 Minuten. Da ich ein Doppelwaffeleisen habe, stört das nicht weiter. Vielleicht liegt es auch daran?
Liebe Grüße
Liebe Janine,
ich kann dir leider so schwer Hinweise geben, wenn ich deine Backform nicht kenne. An und für sich funktionieren die Waffeln in jeder Waffelform, nur nicht als Kuchen, falls du das mit „Backform“ meinst. Ich schalte die Temperatur immer lieber nur auf 2,5 von 6 und backe sie dafür etwas länger, falls dir das hilft.
Tatsächlich sind sie außen knusprig, innen weich.
Liebe Grüße
Hallo Veronika, danke für deine Antwort, ich merke schon ich muss ein neues waffeleisen kaufen ;))
Heute wirt deine Plaume cheescake gebacken, merkst schon… Ich klebe an deinen Blog fest ;)) einen schönen Karnaval wünsche ich dir.
Glg Janine
Hallo 🙂 Ich habe dein Waffelrezept bereits einmal ausprobiert und war begeistert, wie lecker und sättigend die Waffeln sind. Morgen möchte ich sie zum Frühstück machen und hatte mir heute gemahlene Mandeln in den Einkaufswagen gelegt. Kann ich den Teil Teffmehl durch gemahlene Mandeln ersetzen oder ist es wegen der Bindung nicht empfehlenswert? Ich hatte irgendwie Lust auf ein bisschen mehr Mandelflavour in den Waffeln 😉
Liebe Grüße,
Isabell
Liebe Isabell,
ich habe es noch nicht ausprobiert, es sollte aber gut funktionieren, da Teff ohnehin kein Gluten zur Bindefähigkeit enthält.
Lass es dir schmecken!
Hallo Veronika,
jetzt muss ich es dir einfach schreiben. DIESE Waffeln sind der Wahnsinn. Mein Mann und ich sind vom Geschmack und der Konsistenz hin und weg. Falls doch einmal welche übrig bleiben schmecken sie sogar noch kalt direkt aus dem Kühlschrank. 🙂
Das ganze Buch ist super schön. Mach weiter so!
Liebe Grüße aus Frankfurt
Antje
DANKESCHÖN liebe Antje!! Das höre ich so super gerne!
Alles Liebe
ich backe sie gerade. wunderbar. sehr toll
Hallo,
ein toller blog sehr ansprechende Schreibweise, fuehle mich aber mies nachdem ich deine tollen Rezepte und fotos sehe und ich staendig nur das selbe koche und mit waehlerischem 3 jaehrigem kaum noch zu etwas komme, da er auch noch nicht im kiga ist. Ich habe eine Frage zum Rezept ich habe die Angaben ab „60 gr mildes kokosfett oder alternativ joghurt 2:1 usw nicht verstanden 2:1 womit oder Mandelmuss alternativ 1:1 war mir dann zu hoch :()
Koenntest du das etwas genauer fuer mich unkreative schreiben? Habe noch nie Waffeln gebacken habe nicht mal ein Eisen aber möchte mir eins besorgen und diese so toll aussehenden Waffeln backen.
Danke und liebe Gruesse
Liebe Merih,
das ist leider tatsächlich eine komplizierte Angabe, entschuldige!
Also du hast die Wahl zwischen
a) 60 g mildem Kokosfett oder
b) 40 g Joghurt und 20 g Kokosfett
und zusätzlichen
a) 30 g hellem Mandelmus
b) 30 g Joghurt oder
c) 30 g mildem Kokosfett
Liebe Grüße!
Hier auf dieser Webseite habe ich einige sehr gute Rezepte gefunden, die einfach zum nachmachen waren und zudem super geschmeckt haben. Danke für die tollen Rezepte.
Toll, dankeschön!
Liebe Grüße
Hallo Veronika,
das Rezept ist super lecker.
Ich habe es übrigens mit 100% Teffmehl probiert. Die Waffeln wurden auch noch recht fluffig. Wenn man den Teffgeschmack mag und so wie ich übersäuert ist, ist das auch eine gute Alternative. Zum Süßen habe ich Kokosöl und wenig Honig benutzt.
Sehr lecker.
Liebe Grüße
Carmen
Liebe Carmen,
ach toll!
Liebe Grüße
Liebe Veronika,
ein super Rezept! Haben am Backtag ein paar Waffeln reuelos verschlungen und genossen und tun es seitdem jeden zweiten Nachmittag zum Kaffee mit zwei bis drei aufgefrorenen und getoasteten, übrig gebliebenen Herzen. – Mein Mann ist begeistert, dass ich zu seiner Oma mutiere (weil die auch immer Waffeln eingefroren und getoastet hat – für mich war das neu…) und ich bin begeistert, dass wir so immer noch was von einem Mal backen haben 🙂
Also dankeschön für das leckere Rezept und die gute Aufbewahrungsidee, LG
Hallo!
Ich habe lange nach einem gesunden Waffelrezept gesucht. Nichts hat geklappt, meistens hat der Teig am Waffeleisen geklebt.
Vor ein paar Monaten habe ich dieses Rezept gefunden und es ist toll! Sogar mein ungesund lebender Freund liebt diese Waffeln und es gibt sie mind. 1x im Monat zum späten Sonntagsfrühstück.
Vielen Dank für das wunderbare Rezept.
Ganz liebe Grüße,
Ramona
Liebe Ramona,
oh da freue ich mich sehr! Dank dir für deine liebe Nachricht!
Alles Liebe
Vielen Dank für dieses tolle rezept! Ich hatte schon lange nach einer gesunden Variation gesucht und Datteln habe ich auch immer da, aber das man damit den Teig süssen kann da komm ich natürlich nicht drauf😆
Ich schon wieder. Nun bin ich bei den Waffeln angekommen :-). Ich habe Deine vorgeschlagenen Mehlsorten verwendet und ansonsten nur Haselnussmus statt Mandelmus verwendet. Schlabber. Die eine Hälfte ging an die Nachbarn, die andere landete direkt in unseren Bäuchen.
Hach, ich freue mich schon so auf Dein Backbuch.
Liebe Grüße
Anja
Liebe Anja,
du bist herzlich eingeladen, mir überall zu kommentieren!! 🙂
Ach mit Haselnussmus – das hört sich toll an!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
ich liebe deinen tollen, bunten, lebensfrohen Blog.
Wegen diesem Rezept, musste nun ein Waffeleisen her. Es hat mich zu sehr in den Fingern gejuckt.
Diese Waffeln sind super lecker, mein Kleiner hat ordentlich zugelangt und das hat was zu heißen :-).
Ich habe Dinkelvollkornmehl frisch gemahlen und 30 g Mandelmus (anstatt die eigentliche Mischung, die ich vorhatte, also halb/halb Mandelmus/Schafsjoghurt, wie von dir vorgeschlagen) genommen, da mir das Mus vom Löffel gerutscht ist :-).
Und auch so, sehr, sehr lecker.
Mach weiter so, dieser Blog versüßt einem wortwörtlich in jeder Hinsicht den Tag.
Ganz liebe Grüße
Katja
Danke Katja!!!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
dein Block ist toll und es macht Spaß darin zu lesen.
Ich habe sofort diese Waffeln ausprobiert und habe ehrlich gesagt gedacht, dass sie bestimmt nicht so gut schmecken wie “ normale“ Waffeln. Zuerst habe ich sie mit Kokosblütenzucker ausprobiert. Da waren sie schon sehr gut! Beim nächsten Mal habe ich sie mit pürierten Datteln versucht. Und diese Waffeln waren wirklich super super lecker! Richtig gut! Sogar mein Freund hat sie gegessen, obwohl er keine Datteln mag. Allerdings war das pürieren der Datteln eine ziemliche Sauerei. Wie lange muss man sie einlegen?
Dann habe ich noch eine Frage. Gibt es das Kokosöl auch in größeren Gläsern? Sonst muss man ja ständig nachkaufen. Das Öl und auch die anderen Dinge sind ja ziemlich teuer. Gibt es da eine Spartrick? Verrätst du uns, wieviel Geld du in der Woche für Lebensmittel ausgibst?
Liebe Grüße und danke für das tolle Rezept.
Liebe Karoline,
je nach Härte müssen die Datteln mindestens 30 Minuten eingeweicht werden, besser sogar im bereits klein geschnittenen Zustand.
Natives Kokosöl gibt es auch in größeren Gläsern, mildes Kokosfett (von Rapunzel oder Dr. Georg) nicht. Ich kaufe immer gleich mehrere Gläser, manchmal gibt es sie als „Palette“ auch günstiger.
Die Lebensmittel sind teuer. Ich versuche Abstriche zu machen, dort, wo Bio für mein Bedürfnis nicht unbedingt sein muss. Da ich beruflich koche und backe, habe ich einen sehr hohen Verschleiß, bekomme wiederum aber auch einiges gratis. Ich bin da vielleicht kein Maßstab. Als ich damit begonnen habe, gesund einzukaufen, habe ich selbst oft geschluckt. Inzwischen ist für mich einfach klar, dass dieser Haushaltsposten größer und ein anderer damit womöglich kleiner ist, weil an anderer Stelle dann mehr Geld fehlt. Es ist eine Sache von Prioritäten, in die man hineinwächst. Jeder entscheidet so, wie es für den eigenen Geldbeutel möglich ist.
Liebe Grüße
Hallo Veronika, ich bin über den Blog von „Villa Josefina“ zufällig auf deinen Blog gestoßen. Und als ich deinen Blog so studierte, habe ich festgestellt, dass du in Bergisch Gladbach zur Schule gegangen bist. Ich auch.:-) Und ich wohne immer noch hier! Ich habe mir gleich mal deine Bücher bestellt ( sind aber noch nicht angekommen) und versuche mich heute mal an deinem Waffelrezept für meine 3 kids. Mal sehen, ob sie gelingen….
Dazu eine Frage, wenn ich getrocknete Datteln verwende, wie genau weichst du diese vorher ein?
Ich werde mich jetzt mal fleißig mit deinen Rezepten und einer möglichen Ernährungsumstellung beschäftigen. Denn von Diäten habe auch ich die Nase voll, aber ein paar Kilos würde ich doch auch gerne verlieren. Na mal sehen ob’s klappt…
Viele Grüße aus dem sonnigen Bergisch Gladbach
Angela
Liebe Angela,
ich schneide sie in Stücke, gebe sie für 30-60 Minuten oder mehr in Wasser und verwende sie dann ohne dem Wasser, indem ich sie in der im Rezept angegebenen Flüssigkeitsmenge püriere.
Nun ist zwar schon Abend, aber hoffentlich macht euch das Rezept trotzdem Spaß. Alles Liebe nach GL und happy Karneval!
Liebe Veronika!
Das ist ein tolles Rezept! Ich war lange auf der Suche nach einem Waffelrezept für Kinder, das schmeckt, aber nicht zu süß ist bzw. nicht zuviel Zucker enthält. Außerdem bin ich totaler Fan von Dinkel. Da hat mich das Interese an diesem Rezeptr natürlich sofort gepackt! Die Waffeln sind einwandfrei gelungen. Danke dafür =) Aber eine Frage habe ich. Hoffentlich wurde das hier nicht schon in den anderen Kommentaren gefragt und bereits beantwortet. Hast du bereits versucht Ei durch Leinsamen zu ersetzen? Ich habe es probiert, aber es ging total daneben. Meine Waffeln haben sich zerteilt, beim Heben des Waffeleisens 😀
Liebe Grüße
Linda von LinDiner
Liebe Linda,
ich finde auch nicht, dass das gut gelingt. Du kannst sie aber durch 1,5 Bananen ersetzten!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
ich lese schon seit einiger Zeit deinen Blog und habe auch dein Backbuch. Die Rezepte die ich bisher ausprobiert habe sind auch sehr gut gelungen. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem glutenfreien Waffelteig, weil mein Mann kein Gluten verträgt.
Im Urlaub in Frankreich haben wir Galettes aus Buchweizen gegessen und die waren super lecker.
Hast du die Waffeln schon ausprobiert mit einer Mischung aus Buchweizen und Teffmehl? Oder kannst du eine andere Mischung empfehlen? Ich finde das glutenfreie Backen echt schwierig und weiche nicht gerne vom Rezept ab, weil das bei mir meistens schief geht. Es fehlt mir wahrscheinlich die Übung oder das Gefühl, wie die unterschiedlichen Mehle sich verhalten.
Liebe Grüße
Patricia
Liebe Patricia,
wenn du die Ei-Menge erhöhst und das Eiweiß schlägst, gelingen die Waffeln auch glutenfrei wunderbar. Leider kann ich gerade nur noch aus dem Gefühl auf 1 bis 2 Eier mehr tippen. Du kannst dich aber recht gut an die Menge herantasten, indem du erst eine Waffel ausbäckst und ausprobierst, wie es gelingt. Ich würde mich freuen, wenn du berichtest!
Liebe Grüße
Waffeln sind köstlich! ich werde am Wochenende eine riesige Schüssel anrühren (nach altem Familienrezept) und alles mit zum Reiterhof nehmen, wo wir dann frisch die Waffeln backen. Natürlich auch Kirschkompott und Sahne…. yammi…ausser Reiten wird geschlemmert!
Liebe Veronika,
heute gab es bei uns deine Waffeln in leicht abgewandelter Form mit Dinkel- und Einkornvollkornmehl.
Es hat so wunderbar geschmeckt, da hat selbst der Mann ganz glückselig eine Waffel nach der anderen verdrückt 🙂
Ich finde deine Arbeit wirklich große klasse und ich möchte mich einfach mal bei dir bedanken, dass du dir soviel Mühe machst und uns alle hier teilhaben lässt!
Es ist ein tolles Gefühl, solch leckere Sachen zu essen und zu wissen, dass man sich und seinem Körper damit auch noch Gutes tut.
Sonnige Januargrüße ☀️
Laura
Danke Laura!!
Liebe Grüße
Danke liebe Laura!
Alles Liebe
Guten Morgen. Ich möchte mir gerne ein Waffeleisen anschaffen. Welches könntest du mir empfehlen? vielen Dank 🙂
Liebe Michaela,
das perfekte habe ich leider noch nicht gefunden (das wäre dann, es komplett in die Spülmaschine geben zu können). Meines ist ein älteres Doppeleisen und funktioniert gut, aber wie gesagt, es ist alt.
Liebe Grüße
Oh, wie wir diese Waffeln lieben, ich kann nicht mehr zählen, wie oft wir die schon gemacht haben, zum Frühstück, zum Kaffee und zum Abendessen. Die gehen einfach immer. Allerdings süßen wir die Waffeln nicht mit Datteln, sondern mit Feigen, so schmecken sie uns perfekt. Vielen Dank für deine wunderbaren Rezepte, dein Buch habe ich auch schon rauf und runter gekocht und lasse mich gerne inspirieren.
Viele Grüße
Juliane
Liebe Juliane,
das werde ich unbeding einmal probieren!
Vielen Dank!
Alles Liebe
Wie lecker sind denn bitte diese Waffeln (Variante mit Mandelmus und Schafsjoghurt)!!! Ich werde die nie wieder anders machen 😍 und dein Backbuch kaufen!
Liebe Rebecca,
wie schön ist bitte dein Feedback!! :-)) Dankeschön!
Alles Liebe
Huhu! Ich bin durch dein aktuelles Buch auf deine Seite gestoßen und habe sofort die Waffeln gemacht. Gerade sitzt mein kleiner Schatz vor mir und schmatzt genüsslich vor sich hin. Danke für dieses und die anderen tollen Rezepte!
Oh das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Mache gerade deine Waffeln 🙂 nur etwas abgewandelt, weil ich meinen Vorrat falsch im Kopf hatte. Also Erdmandelmehl statt Teff und eine Mischung aus Sesammus und Joghurt statt Mandelmus. Ein Traum und ein gesunder Snack für meinen Sohn auf seinem Kindergartenausflug morgen…. tiptop
Yummy!! Ach das klingt so gut!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
Die Waffeln sind toll! Zum Geburtstag meines Mannes gab es eine Waffeltorte nach Deinem Rezept und zum Geburtstag des Sohnes eine Pfannkuchentorte nach Deinem Pfannkuchenrezept…
Mann, Sohn und ich sind begeistert! Nur das Töchter hen verträgt beides leider nicht… hast Du schon mal von einer Unverträglichkeit von Teffmehl gehört?
Ich werde mal experimentieren… aber grossen Dank für die Rezepte!
Anne
Liebe Anne,
oje! Nein überhaupt nicht! Teffmehl soll besonders gut verdaulich sein… Ich drücke die Daumen, dass ihr bald wisst, was es ist.
Liebe Grüße
Hi Veronika, die Waffeln sind soooo toll und lecker, ich mache sie immer wieder, da mein Sohnemann beim Essen sehr wählerisch ist, kaum Gemüse isst, dafür gerne süss und ich immer nach Rezepten ohne Zucker suche. Da ich einen Thermomix besitze, habe ich mir heute einmal die Mühe gemacht, aufzuschreiben wie ich die Waffeln im TM mache. Vielleicht interessiert es ja jemanden und kann es nutzen…
Ich erwärme erst das Kokosöl ca. 2 bis 3 Minuten 37 Grad Stufe 1, danach kommen Datteln, Mandelmus und Milch dazu, alles mit Stufe 10 mixen, ca. 20 bis 30 Sekunden. Dann kommen die Eier hinzu, 15 Sek. Stufe 5 und zum Schluss das Mehl und die restlichen Zutaten und 30 Sek. Stufe 5… fertig 😊
Danke für die tollen Rezepte, habe nun auch zwei deiner Bücher und freue mich schon auf‘s Stöbernund Umsetzen. Liebe Grüße, Nicola
Liebe Nicola,
das ist unheimlich lieb und hift bestimmt vielen, vielen Dank!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
Vielen Dank für das tolle Waffelrezept! Schon so oft haben sie uns das Sonntagsfrühstück versüßt und auch für Besuch zum Kaffee sind sie sehr beliebt. Lange hatten wir wegen meiner Bequemlichkeit im Ausland eine Waffelpause, aber jetzt mussten sie mal wieder her.
Heute war es endlich mal wieder soweit. Allerdings ist es hier in Malaysia echt wahnsinnig schwer an die passenden Zutaten zu kommen. Das Mandelmus habe ich jetzt selbst gemacht. Geht super, braucht halt ein bisschen Zeit. Dinkelmehl ist mur schwer zu bekommen (nur online), als Vollkorn gibt es das gar nicht. Nach langem suchen habe ich Vollkorn Weizenmehl gefunden, das geht auch. Über Teff u.ä. brauche ich gar nicht nachzudenken. Immerhin gibt es Buchweizenmehl. Zwar ist das hier sehr dunkel und viel intensiver im Geschmack, aber mal eine Abwechslung. Dank Ramadan habe ich ungesüßte Datteln bekommen. Das war ein Erfolg. Da hab ich gleich gut zugeschlagen und auch Kinderkuchen, (als Premiere deine leckeren Schokomuffins und alt bewährt den Blaubeerkuchen) für mich und den kleinen Mann gemacht. Er hat sich so gefreut. Den ganzen Süßkram bekommt er mit seinen 2 Jahren noch nicht, aber er wollte so gerne mal Kinderkuchen haben und hat auch fleißig beim Backen geholfen und alles für lecker befunden.
Irgendwie sind mir die Schokomuffins schon nach 35 Minuten zu dunkel gewesen, aber innen sehr lecker! Backst du die wirklich 45 Minuten? Das nächste Mal kommen sie schneller raus, werden aber definitiv wieder gemacht.
Es ist alles nicht ganz so gesund wie zu Hause, aber trotzdem super lecker! Und viel weniger süß, als was man hier so bekommt. Ich freue mich endlich wieder naschen zu können, ohne gleich ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Und vor allem haben wir jetzt was zum schnabulieren für den Sohnemann.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte und Ideen! Mal sehen, was wir mit den eingeschränkten Zutaten als nächstes ausprobieren können. Mich lacht noch so einiges an!
Flo
Liebe Flo,
ich finde es super toll, dass du dir trotz der schwierigen Umstände die Mühe machst, das Gesündeste aus den Möglichkeiten herauszuholen. Vielen Dank für deine Nachricht!
Alles Liebe
Liebe Veronika,
Vielen Dank für das tolle Waffelrezept! Schon so oft haben sie uns das Sonntagsfrühstück versüßt und auch für Besuch zum Kaffee sind sie sehr beliebt. Lange hatten wir wegen meiner Bequemlichkeit im Ausland eine Waffelpause, aber jetzt mussten sie mal wieder her.
Heute war es endlich mal wieder soweit. Allerdings ist es hier in Malaysia echt wahnsinnig schwer an die passenden Zutaten zu kommen. Das Mandelmus habe ich jetzt selbst gemacht. Geht super, braucht halt ein bisschen Zeit. Dinkelmehl ist mur schwer zu bekommen (nur online), als Vollkorn gibt es das gar nicht. Nach langem suchen habe ich Vollkorn Weizenmehl gefunden, das geht auch. Über Teff u.ä. brauche ich gar nicht nachzudenken. Immerhin gibt es Buchweizenmehl. Zwar ist das hier sehr dunkel und viel intensiver im Geschmack, aber mal eine Abwechslung. Dank Ramadan habe ich ungesüßte Datteln bekommen. Das war ein Erfolg. Da hab ich gleich gut zugeschlagen und auch Kinderkuchen, (als Premiere deine leckeren Schokomuffins und alt bewährt den Blaubeerkuchen) für mich und den kleinen Mann gemacht. Er hat sich so gefreut. Den ganzen Süßkram bekommt er mit seinen 2 Jahren noch nicht, aber er wollte so gerne mal Kinderkuchen haben und hat auch fleißig beim Backen geholfen und alles für lecker befunden.
Irgendwie sind mir die Schokomuffins schon nach 35 Minuten zu dunkel gewesen, aber innen sehr lecker! Backst du die wirklich 45 Minuten? Das nächste Mal kommen sie schneller raus, werden aber definitiv wieder gemacht.
Es ist alles nicht ganz so gesund wie zu Hause, aber trotzdem super lecker! Und viel weniger süß, als was man hier so bekommt. Ich freue mich endlich wieder naschen zu können, ohne gleich ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Und vor allem haben wir jetzt was zum schnabulieren für den Sohnemann.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte und Ideen! Mal sehen, was wir mit den eingeschränkten Zutaten als nächstes ausprobieren können. Mich lacht noch so einiges an!
Flo
Liebe Flo,
ja irre, du wohnst in Malaysia und verfolgst meinen Blog! Darüber freue ich mich total.
Alles Liebe für euch
Liebe Veronika,
deine Waffeln sind sooooooo unfassbar lecker geworden!
Habe (in weiser Vorausahnung) die doppelte Menge des Teiges gemacht.
Allerdings mit ein paar Abwandlungen wg vegan und Mangel an Zutaten 😉
Anstatt Öl habe ich Kokosjoghurt (von Alnatura), dunkles Mandelmus anstatt hellem Mandelmus und Chiaeier anstatt Eiern verwendet!
Fazit des Herrn, „die allerbesten Waffeln, die du je gemacht hast!“
Danke für dieses mega leckere Rezept, wird ins Standartprogramm hier aufgenommen!
Viele liebe Grüße aus München,
Miriam 😀
Wohoo, vielen Dank Miriam!!
Alles Liebe
Also ich habe gestern 2 Sorten Waffeln gemacht, meine Kinder hatten sich das für die letzte Woche Ferien gewünscht. Einmal konventionelle, mit viel Butter, Eiern, Mehl und Schlagsahne ( die ich schon durch Milch ersetzt hatte) und einmal eben dein Rezept.
Ich habe schon einiges aus deinem Blog nach gekocht, sofern ich dazu Zeit finde, manches ist in unserem übervollen Alltag mit Jobs und Schulkindern einfach zu aufwändig.
Aber Urlaub heißt für mich auch, Zeit für leckeres Essen zubereiten.
Habe mittlerweile auch 2 deiner Bücher, ausser dem Backbuch ( allzu viel Suesses muss ja nicht sein).
Also deine Waffeln sind der Oberhammer! Meine Kinder ( 9 und 11) mochten sie auch gerne, und meinem Mann haben sie auch geschmückt. Der Kleine hat schnell rausgeschmeckt, dass sie auch ein Mandelaroma haben ( ich hatte nur dunkles Mandelmus, was aber sehr lecker ist). Und ich hatte keine Zeit und Lust zum Datteln puerieren, deshalb habe ich Kokosblütenzucker genommen ( normalerweise mag ich den gar nicht so besonders), und der gibt den Waffeln einen ganz tollen Karamell-Beigeschmack! Echt lecker, heute haben wir die Reste der Waffeln im Toaster auf gebacken, und mit veganem Lupinen- Vanilleeis gegessen. Gestern mit gemischten Beeren und Ahornsirup. Lecker!
Liebe Bettina,
danke für dein schönes Feedback!
Alles Liebe
Halli hallo
Post auf instagram gesehen und direkt nach dem Rezept gesucht 🙂 ABER ich stehe auf dem Schlauch bei dem Kokosöl… Also nehme ich entweder Kokosöl oder Mandelmus mit Joghurt oder nur Joghurt?
Vielen Dank im Voraus und Lg
Liebe Katja,
oder zur Hälfte je Kokosöl und Joghurt.
Liebe Grüße